
Am Freitag, 15.11.2019, fand die zweite Runde des Duisburger Mathematikwettbewerbs (oft Mathe-Olympiade genannt) statt – diesmal wieder in Klausur-/Seminarräumen des Bildungszentrums von ThyssenKrupp.
Vom Krupp-Gymnasium durften – wie jedes Jahr – maximal zehn Schüler dabei sein. Sechs hatten die Herausforderungen der ersten Runde geschafft: Büsra Dincel (6a), Nele Heygster (6a), Till Schefels (6a), Florian Fischer (6b), Benita George (7a) und Florian Grund (7a) hatten erfolgreich kniffelige Aufgaben in Hausarbeit gelöst.
Insgesamt nahmen ca. 100 Schüler/innen aus ganz Duisburg teil. Die Besten der zweiten Runde erhalten im Dezember bei der Siegerehrung Geldpreise und qualifizieren sich für die deutschlandweite Runde.
Felix Wieschollek, der aus terminlichen Gründen diesmal leider nicht teilnehmen konnte, hat schon mehrfach einen 3. Platz erzielt.
Vielen Dank an Herrn Dias und sein Team von ThyssenKrupp, dass sie uns ihre Räume zur Verfügung stellen und Projekte zur Förderung begabter Mathematiker unterstützen!
Herzlichen Dank auch an die Eltern, die diesmal mit nur zwei (!) Fahrgemeinschaften alle Schüler zum Bildungszentrum nach Bruckhausen gebracht und abgeholt haben.
Neben dem Duisburger Mathematikwettbewerb und dem Känguru-Test (organisiert von Frau Hentschel) nehmen unsere Schüler/innen auch an den Mathewettbewerben Bolyai und Pangea (organisiert von Frau Kirstein) teil.
Beispielaufgaben finden Sie am Tag der offenen Tür (Samstag, 23.11.2019) am Stand „Mathematik-Wettbewerbe“.
Ute Hentschel