20. Januar 2021 unter Allgemein, Nachhaltigkeit | geschrieben von Benedikte Herrmann | Kommentare deaktiviert für Unsere Tafelwasserstation ist da: Pure Water fließt!
Seit heute steht unser Tafelwasserautomat im Haupteingang und liefert ab sofort gekühltes Trinkwasser! Damit leisten wir einen weiteren Beitrag zur Nachhaltigkeit am Krupp-Gymnasium.
Wir freuen uns, wenn unsere Schülerinnen und Schüler endlich wieder in der Schule sind und wir mit unseren Wasserkarten und den bunten, mit Name und Schullogo gravierten Trinkflaschen gekühltes Wasser mit oder ohne Kohlensäure abfüllen können!
Wir haben es heute unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Enderlein, dem Inhaber der Firma, schon einmal ausprobiert. Die Handhabung ist ein Kinderspiel und das Wasser ist wirklich erfrischend!
Der Tafelwasserautomat wird uns vor allem an warmen und heißen Sommertagen gute Dienste tun. Darauf freuen wir uns!
20. Januar 2021 unter Aktuelles, Allgemein, Anmeldung | geschrieben von Benedikte Herrmann | Kommentare deaktiviert für Anmeldeverfahren für die Grundschulkinder
Liebe Eltern
der Viertklässlerinnen und Viertklässler!
Ab sofort können Sie eine verbindliche Terminbuchung für den Zeitraum zwischen Montag, 1.2.2021, und Freitag, 5.2.2021 über unser Online-Formular zum persönlichen Aufnahmegespräch vornehmen. Dieses finden Sie auf der rechten Seite unserer Homepage.
Bitte
kommen Sie lediglich zu zweit (Elternteil und Kind) und bringen folgende
Unterlagen mit:
den bereits von Ihnen ausgefüllten Anmeldebogen
den durch die Grundschulen ausgehändigten Anmeldeschein der Stadt Duisburg in 2-facher Ausfertigung
Geburtsurkunde o. Familienstammbuch o. Personalausweis
Nachweis Masernimpfung (Impfausweis im Original)
letztes Halbjahreszeugnis mit Schulformempfehlung im Original
Sollten Probleme bei der Online-Terminvergabe auftreten oder Sie einen Termin ändern wollen, wenden Sie sich bitte telefonisch an uns. Unsere Telefon-Nr. lautet: 02065/92980
6. Januar 2021 unter Allgemein | geschrieben von Benedikte Herrmann | Kommentare deaktiviert für Distanzuntericht und Notbetreuung ab dem 11. Januar. Stand: 8. Januar 2021
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!
Wir wünschen Ihnen und euch alles Gute zum neuen Jahr! Wir wissen, dass auch dieses Jahr für alle herausfordernd beginnt und sehr viel von Ihnen und euch abverlangen wird.
Ab Montag, dem 11. Januar, wird der Unterricht für alle Stufen ausschließlich im Distanzunterricht erfolgen. Anders als vor den Ferien wird sich der Unterricht insofern am Stundenplan orientieren, als die Fachlehrerinnen und Fachlehrer während der regulären Stundenlage für die Schülerinnen und Schüler auf verschiedenen Wegen (Mail, Chat, Videokonferenz, Telefon) erreichbar sind. Eine Übersicht zum Distanzlernen, die das bestehende Konzept aktualisiert, findet sich hier:
In einem gesonderten Brief wenden wir uns in gewohnter Weise an Sie und euch. Ihn haben wir über die üblichen Verteiler verschickt. Er kann bereits auch hier heruntergeladen werden:
Für die Notbetreuung der Kinder der Jahrgänge 5 und 6 bitten wir um eine kurze, formlose Anmeldung unter schule@krupp-gymnasium.eu. Bitte wägen Sie hier sorgfältig ab, ob Ihnen eine Betreuung zuhause wirklich nicht möglich ist.
Die Notbetreuung beginnt am Montag, 11. Januar um 8 Uhr, eine Raumaufteilung ist im Sekretariat zu erfragen.
Bitte geben Sie Ihrem Kind das ausgefüllte offizielle Anmedeformular am Montag mit, das Sie hier herunterladen können.
29. November 2020 unter Allgemein | geschrieben von Benedikte Herrmann | Kommentare deaktiviert für In Rheinhausen verankert – in Europa zu Hause! Komm zum Krupp!
Schön, dass du da bist und dich fürs KRUPP interessierst! Wir sind auch neugierig auf DICH! Unsere Alternative zum Tag der offenen Tür ist das persönliche Gespräch. Wir wollen dich und natürlich auch deine Eltern kennenlernen!
Dazu können Sie sich, liebe Eltern, für individuelle Beratungen anmelden. Der nächste Termin ist Samstag der 09.01.2021. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr haben Sie die Möglichkeit, im persönlichen Gespräch mit uns Lehrerinnen und Lehrern vom Krupp Ihre Fragen loszuwerden und ein wenig Krupp – Feeling zu spüren!
Aber natürlich stellen wir uns auch hier auf der Homepage unter der Rubrik „Willkommen am Krupp“ mit digitalen Beiträgen vor.
Informieren Sie sich Rund ums Krupp! Von der Schulleitung, über MINT und das Sprachenangebot bis zum Gebäude.
Schülerinnen und Schüler des Literaturkurses der Q1 haben hier ihren Blick auf ihre Schule in bewegten Bilden festgehalten. Wie z.B. an dieser Stelle über die Erprobungsstufe und das soziale Lernen.
Sozusagen Krupp in Motion!
Oder fragen Sie in Ihrer Grundschule nach, unser neue Flyer wurde an alle Grundschulen in der Umgebung verteilt.
Die Gespräche im Januar finden nach telefonischer Anmeldung über das Sekretariat per Telefon oder Videokonferenz in ca. 30 Minuten Zeitfenstern persönlich mit Ihnen (1 Elternteil plus 1 Kind) statt.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin über das Sekretariat. Telefonisch mittwochs und donnerstags unter 02065-92980 bis spätestens 15 Uhr, oder auch außerhalb unserer Öffnungszeiten per Mail unter schule@krupp-gymnasium.eu.
Die jeweils aktuelle Situation des Pandemiegeschehens gilt es zu berücksichtigen, bei etwaigen Änderungen melden wir uns bei Ihnen persönlich zurück!
Wir freuen uns auf Sie! Werde Teil unserer Gemeinschaft!
Benedikte Herrmann & Martin Goerlich, Schulleitungsteam
Hendrik Klömmer & Nadine Zielinski, Erprobungsstufenteam
17. Januar 2021 unter Aktuelles, Schule | geschrieben von Heike Kirstein | Kommentare deaktiviert für Homeschooling – Immer wieder neu motivieren
Homeschooling, Homeschooling
und nochmal Homeschooling, . . . Ich denke viele Schülerinnen und Schüler
können dieses englische, nicht für alle positive Wort nicht mehr hören. Aber
wie ist es eigentlich so, und vor allen Dingen, wie läuft das ab, hier bei uns
am Krupp, wenn man Zuhause arbeiten
muss? – Also eigentlich ist es immer gleich, was viele sehr langweilt; Als
allererstes bekommt man am Abend zuvor die Aufgaben, die man am nächsten Tag
erledigen soll. Dies soll man, wenn möglich nach Stundenplan machen, also hat
man z.B. dienstags in der ersten Stunde Mathe, macht man – wenn möglich – auch,
trotz Homeschooling am Dienstag als erstes Mathe, und danach, so wie es der
Stundenplan weiter vorgibt. Wenn wir uns also unsere Matheaufgaben angeschaut
und gut verstanden haben, dann fangen wir an, diese zu lösen. Sollte es Fragen
geben, kann man seine Mitschüler oder auch seine Lehrer um Hilfe bitten. Diese
antworten immer schnell, und man kann weiter machen. Wenn man dann alles
erledigt hat, macht man je nach Lehrer ein Foto oder bestätigt nur, dass man
die Aufgabe erledigt hat.
15. Januar 2021 unter Aktuelles, Schule | geschrieben von Heike Kirstein | Kommentare deaktiviert für 5c im Home-Office
Einige Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 5c berichten, wie sie das Homeschooling erleben:
Henni: „Meistens gehe ich alles schon einen Tag vorher durch abends
zusammen mit meinen Eltern, dann weiß ich ungefähr, was am nächsten Tag auf
mich zukommt.
Ich lerne im
Wohnzimmer. Da habe ich alle Unterlagen und Bücher auf dem Esstisch und ab und
zu nehme ich mir mein Handy zur Hilfe, falls ich was googeln muss.
Ich stehe um
7.45 Uhr auf, esse mein Müsli und dann geht es schon los. Ich fange fast immer
mit dem schwierigsten Thema an, dann weiß ich, dass ich das schlimmste schon
mal hinter mir habe. Wenn ich Fragen habe, ist meine Mutter immer da. Sie muss
sich gleichzeitig auch um meine Schwester kümmern, die auch Distanzunterricht
hat. Mein Kater Titus ist auch oft dabei und stört mich manchmal beim Lernen,
er setzt sich dann zum Beispiel auf meine Hefte oder Bücher.
Ich bin so froh, wenn die Schule wieder anfängt, denn Distanzunterricht finde ich überhaupt nicht toll. Ich vermisse auch meine Mitschüler, die Schule und auch die Lehrer.”
21. Dezember 2020 unter Allgemein | geschrieben von Benedikte Herrmann | Kommentare deaktiviert für Unser Weihnachtsgruß
Mitten im tiefsten Winter wurde mir endlich bewusst, dass in mir ein unendlicher Sommer wohnt. Albert Camus
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen
und Schüler!
Die Ferien haben für die meisten Schülerinnen und Schüler bereits begonnen und ab morgen haben auch alle Oberstufenschüler und -schülerinnen ihre Klausuren endlich geschrieben und gehen in die wohlverdienten Ferien, die für alle entsprechend der Verfügung auf jeden Fall bis einschließlich 8. Januar dauern werden.
Heute können wir noch nicht genau
vorhersehen, in welcher Weise unser Schulbetrieb ab dem 11. Januar wieder
startet. Nach der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz
mit der Kanzlerin erwarten wir am 7. Januar die entsprechenden Verfügungen des
Schulministeriums für NRW. Im Anschluss
daran werden wir die Informationen in Abstimmung mit dem Schulträger für unsere
Schule verarbeiten und die notwendigen Entscheidungen treffen.
Wir informieren Sie, liebe
Eltern, ab dem 8. Januar und auch über die Homepage und unsere üblichen Kanäle
über das Wochenende, sofern dies nötig ist.
Wir wünschen euch und Ihnen sowie
Ihren Familien und unserer gesamten Schulgemeinde ein frohes Weihnachtsfest und
alles Gute für das neue Jahr 2021! Sehr hoffen wir, dass sich unsere Lebens-
und Schulwelt doch möglichst bald wieder normalisieren werde und wir dabei auch
das gute Neue mit in ein besseres Jahr hinübernehmen können.
18. Dezember 2020 unter Soziales Lernen | geschrieben von Heike Kirstein | Kommentare deaktiviert für Präsenzunterricht klingt tierisch aus
Die meisten Schüler sind schon seit ein paar Tagen im Distanzunterricht, aber einige waren bis zum Schluss in der Schule und haben ihre Aufgaben dort erledigt. Nachdem Rona, Dorsa und Sophie aus der fünften Klasse fleißig ihre Aufgaben bearbeitet und gelöst hatten, freuten sie sich zum Abschluss des Schultages über den Besuch der Elos Copper und Hank. Ausnahmsweise und weil ja bald Weihnachten ist, durften die drei sich als Hundefrisierer betätigen, was sie mit voller Hingabe taten. Frisch gebürstet und gekämmt stellten Kinder und Hunde dann sehr hübsche Weihnachtsmodelle dar. Rona und Dorsa waren sich einig: „Das war der schönste Schultag meines Lebens!“
17. Dezember 2020 unter Soziales Lernen | geschrieben von Heike Kirstein | Kommentare deaktiviert für Freud und Leid beim Wichteln
Am Krupp-Gymnasium wird in vielen
Klassen vor den Weihnachtsferien gewichtelt. Thomas, Atiye, Alican und Irem aus
der 8a haben ihrer Patenklasse vor ein paar Wochen vorgeschlagen, auch zu
wichteln und ihnen erklärt, wie es abläuft. Alle Kinder der 5c hatten
Interesse. Also organisierten die Paten die Auslosung der Wichtelpartner. Und
dann hieß es für die Fünftklässler zu überlegen, womit man dem Partner eine
Freude machen könnte. Manchmal war das leicht, wenn das Los einem gerade den
besten Freund oder die beste Freundin beschert hatte. Aber wenn man jemanden
nicht so gut kannte, wurde es schon schwieriger.
An dieser Stelle weisen wir auch noch einmal gerne auf das „Virtuelle Weihnachtskonzert“ des Krupp-Gymnasiums mit Beiträgen von verschiedenen Solisten, der Streicher-AG und den Sängerinnen des Oberstufenchors hin. Einen Link finden Sie oben auf der Homepage, das Passwort ging allen Mitgliedern der Schulgemeinde per Mail zu. Einen herzlichen Dank hier an die Musikfachschaft.
In der
letzten Woche vor den Weihnachtsferien 2020 durften die Schülerinnen und
Schüler der Klasse 5c im Englischunterricht von Frau Fraterrigo kreativ werden.
Die
“Christmas Lapbooks” dienten der spielerischen Auseinandersetzung mit
Weihnachtstraditionen im englischsprachigen Raum – und Spaß hat es auch
gemacht!