Buntes Programm und Vorweihnachtsstimmung

Auch in diesem Jahr öffnete das Krupp-Gymnasium am vorletzten Novemberwochenende seine Türen für viele Viertklässler und ihre Familien. Die Besucher erwartete eine besonders abwechslungsreiche Mischung toller Mitmach-Aktivitäten, umfangreicher Informationsangebote und kulinarischer Genüsse. Für Groß und Klein waren interessante Programmpunkte dabei. Während die „Kleinen“ in der Kunstwerkstatt Grußkarten mit weihnachtlichen Motiven bedruckten, französische Theatereinlagen bestaunten und sich im Zeitungspool der Bibliotheks-Tombola auf der Suche nach ihrem Glückslos tummelten, konnten die Eltern zukünftiger Fünftklässler vielfältige Beratungsangebote zum Übergang wahrnehmen.

Ein besonderer und zugleich traditioneller Programmpunkt war auch in diesem Jahr der Probeunterricht, bei dem die „Kleinen“ in eine typische Unterrichtsstunde unserer Fünftklässler hineinschnuppern und auch zusammen mit ihnen kleine Aufgaben erarbeiten oder an Rätseln tüfteln können. Neben den „traditionellen“ Hauptfächern wurde in diesem Jahr zum ersten Mal eine Lions Quest-Stunde gezeigt, um unseren zukünftigen Schülern eine Idee davon zu vermitteln, was Soziales Lernen bedeutet und wie viel Spaß es macht, mit anderen zum Beispiel in Form von Interviews ins Gespräch zu kommen und einander besser kennen zu lernen. Aber auch die Fächer Deutsch, Mathe und Englisch wurden gut und mit Freude besucht. So lernten die Viertklässler zusammen mit den „Großen“ im Englischunterricht etwas über unsere wichtigsten Körperteile und natürlich gab es dazu noch den passenden Song zum Mitsingen.

Unsere Schülervertretung leistete ebenfalls großartige Arbeit und sorgte am Hotdog-Stand und mit türkischem Tee für unser leibliches Wohl, informierte aber auch im Rahmen unseres sozialen Projektes in Kooperation mit der Kindernothilfe über ernste und wichtige Themen und unterstützte den Verkauf von Grußkarten für einen guten Zweck durch Sechst- und Siebtklässler.

Diverse musikalische Darbietungen, wie zum Beispiel aus dem Fünfer- und Sechserchor und dem Orchester, brachten unser Schulgebäude zum Klingen und boten die perfekte akustische Untermalung für diesen Tag!

Die fantastische Mitarbeit unserer Schülerschaft, die an so vielen Stellen sichtbar wurde, wie zum Beispiel bei den professionellen und zugleich charmanten Führungen der Eltern durchs Gebäude, trug entscheidend dazu bei, unsere Schule an diesem Tag der offenen Tür mit Begeisterung zu präsentieren. Aber auch durch die Mithilfe vieler Eltern, die zum Beispiel ein beeindruckendes Kuchenbuffet auf die Beine gestellt und das Elterncafé mit vollem Einsatz organisiert und betreut haben, konnte dieser Tag ein so schöner Erfolg werden. Nicht zuletzt gilt unser Dank aber auch unseren Kollegen und ihrem kreativen, engagierten und verlässlichen Einsatz!

Nadine Zielinski