6b hilft Inspektor Clever

Mathematiklehrerin Heike Kirstein durfte den Tag des Lesens für die Klasse 6b gestalten. Gerne wollte sie bei dieser Aktion die Mathematik mit dem Lesen verknüpfen und fand eine Lösung. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit kniffeligen Lernkrimis, in denen Themen aus der Mathematik in spannende Geschichten verpackt wurden.

Diese Krimis spielen mitten im Leben der jungen Leser und Leserinnen. So können sie erleben, wie mathematische Kenntnisse einen Bezug zum Alltag haben. Die Hauptfiguren im Alter der Schülerinnen und Schüler stärken die Identifikation und das Selbstwertgefühl.

In Gruppen lasen sich die Schülerinnen und Schüler jeweils ein Krimirätsel vor und suchten gemeinsam nach der Lösung. Manche erwiesen sich als zu schwierig und wurden direkt durch eine neue Geschichte ersetzt. Aber meistens stellten sich die Sechstklässler der Herausforderung und tüftelten, kombinierten und rechneten. Da alle Lösungen leicht verständlich mit Lösungsweg präsentiert wurden, war eine Selbstkontrolle sehr gut möglich. Die jungen Detektive konnten so manchen Fall erfolgreich lösen. Aber sie mussten teilweise auch feststellen, dass sie wichtige Details überlesen und deshalb die falschen Schlüsse gezogen haben.

Leni J., Leni W., Rüya und Lena hat diese Aktion insgesamt sehr gut gefallen, besonders wenn man die Aufgaben mehr mit Logik als mit Mathematik lösen konnte. Ein Problem war aber, ein ruhiges Plätzchen zum Vorlesen zu finden, weil überall Schülergruppen waren, die sich etwas vorgelesen haben.

Laura fand manche Aufgaben sehr schwer, weil man fünfmal um die Ecke denken musste. Trotzdem war sie, ebenso wie ihre Gruppenmitglieder Efe, Baran und Anjeza, begeistert von den Rätseln.

Nisa, Elina, Emmanuel und Elisa hat es Spaß gemacht. Wegen der lustigen Texte haben sie viel gelacht. Es war spannend, nicht zu einfach und nicht zu schwer.

Jakob fand es schön, dass in selbstgewählten Gruppen gearbeitet wurde und dass die Gruppen auch draußen lesen und rätseln durften. Teamkollege Robin fand manche Aufgaben gemein, aber Marie hatte richtig Spaß beim Knobeln, während Johannes es cool fand, Rechnen und Lesen zu kombinieren.

Viel zu schnell waren die zwei Unterrichtsstunden vorbei, aber vielleicht ergibt sich ja eine Möglichkeit, später weitere Krimirätsel zu lösen.

Heike Kirstein