Aktiv bei der Weltklimakonferenz dabei

Nachdem ich vor den Herbstferien die Möglichkeit hatte, an der internationalen Jugendkonferenz der Kindernothilfe teilzunehmen, hatten wir nun auch die Chance unsere Projekte zum Thema „Climate Change“ bei der Klimakonferenz der Vereinten Nationen vorzustellen!

In einem Side Event der COP 26, im „German Pavilion“, durfte ich online, zusammen mit drei weiteren Teilnehmerinnen aus Südafrika und Pakistan über unsere Eindrücke von der Jugendkonferenz berichten.

Zwei Minuten lang konnte ich also auf Englisch Fragen beantworten und von unserem Projekt erzählen. Das war für mich ganz schön aufregend, aber ich finde es toll, dass wir unsere Arbeit vor einem so großen Publikum präsentieren konnten.

Außer uns waren noch Sprecher aus Ländern, wie Peru, Brasilien und Madagaskar anwesend, die unter anderem von ihrer eigenen Sichtweise auf „Klimagerechtigkeit“ berichtet haben.

Besonders beeindruckt hat es mich zu hören, wie ungerecht das Verhältnis von CO2 Emissionen und Umweltkatastrophen in den einzelnen Ländern sein kann. Zu erfahren, dass z.B. auch unsere Emissionen für das Leiden von Menschen in Madagaskar verantwortlich sind, die selber vergleichsweise kaum CO2 Emissionen ausstoßen, hat mich zum Nachdenken angeregt.

Insgesamt war die Teilnahme an der Klimakonferenz eine sehr interessante Erfahrung und ich bin froh, dass ich daran teilnehmen konnte.

Emilia Heßke (EF)