Elo Copper bringt lebendigen Biologieunterricht

Das Thema „Hund“ wurde im Biologieunterricht an einem lebenden Anschauungsobjekt behandelt.

Lebendiger Biologieunterricht in Klasse 5

Das Thema „Hund“ hatte die Klasse 5d in den letzten Biologiestunden ausführlich behandelt und theoretisch waren alle Schüler fit, konnten u.a. die Knochen am Skelett benennen und wussten, was hundetypisches Verhalten ist. Aber wie sieht das in
der Praxis aus? – Biologielehrerin Brigitta Küppers machte die Probe auf‘ s Exempel. Ein echter Hund besuchte am Mittwoch, den 28.03.2012 den Biologieunterricht. Der Elo Copper, ein sehr liebes Tier, dem es keinen Stress bereitet, von 28 Schülerinnen und Schülern umgeben zu sein und als „Versuchskaninchen“ zu dienen, fand sich zur Freude der Kinder wedelnd im Biologieraum ein. In kleinen Gruppen wurde nun praxisnah geübt, wie man sich einem fremden Hund richtig nähert. Erstaunlich, wie viele Fehler man dabei machen kann! Und gut, dass Copper so geduldig ist!

Weiter ging es dann damit, dass Schülerinnen und Schüler das Fußgelenk, das Knie, den Ellenbogen und die Schulterblätter bei Copper finden sollten. Gar nicht so einfach, bei so vielen Haaren. Das Knie wurde schon mal in die Vorderbeine verlegt und auch die Schulterblätter wurden meistens woanders vermutet als dort, wo sie wirklich waren. Aber das Erfühlen verursachte dann so manches
Aha-Erlebnis und bestimmt wird kein Schüler vergessen, was er mit Copper gelernt bzw. vertieft hat.

Schreibe einen Kommentar