Im Zuge des Bundesumweltwettbewerbs haben wir uns mit dem Thema Stromsparen an unserer Schule beschäftigt. Dabei ist uns aufgefallen, dass der meiste Strom durch Lichtquellen in unserer Schule verbraucht wird. Wir haben überlegt, wie man diesen senken könnte. Dafür haben wir einen Test durchgeführt, bei dem wir 2 Wochen mehrmals täglich in bestimmte Räume gegangen sind und uns notiert haben, ob der Raum besetzt oder unbesetzt war und ob das Licht an oder aus war. Man sah, dass das Licht eigentlich immer angelassen wurde. Eine Woche später haben wir in denselben Räumen Schilder aufgehängt, die daran erinnern sollen, das man das Licht vor dem Verlassen des Raumes ausmachen soll. Nach dem Aufhängen der Schilder haben wir festgestellt, dass das Licht fast immer aus war. Durch dieses „Experiment“ haben wir gesehen, dass auch so kleine Erinnerungen dafür sorgen können, dass Strom gespart werden kann. So leisten wir auch einen Beitrag zum Projekt „ESPADU – Energiesparen an Duisburger Schulen“.
