
Am Freitag, dem 17. Juni, sind alle Französischkurse der Jahrgangsstufe 8 nach Liège in Belgien gefahren. Um 8 Uhr sind wir mit dem Bus am OSC-Platz gestartet. Als wir in Liège angekommen sind, sind wir zuerst als Kurs zu einer Treppe gelaufen. Danach durften wir selbstständig die Stadt erkunden. In kleinen Gruppen haben wir dort bis fünfzehn Uhr die Stadt besichtigt.
Jede Gruppe hat eine Stadtrallye bekommen. Auf dem Blatt standen Aufgaben auf Französisch, die wir nun selbstständig in unserer Gruppe lösen mussten. Eine der Aufgaben war zum Beispiel zu fragen, wie teuer ein Baguette ist oder eine Postkarte zu holen und diese an den Klassenlehrer zu schreiben. In meiner Gruppe zum Beispiel, haben wir typisch belgische Waffeln probiert, sind durch die Stadt gelaufen und in die Einkaufsmeile gegangen. Außerdem konnten wir, während wir durch die Stadt gelaufen sind, auch die Maas bewundern. Die Maas ist ein Fluss, der durch Frankreich, Belgien und die Niederlande fließt.
In Liège ist auf jeden Fall mehr los als in Duisburg. Dort gibt es viel mehr kleine Geschäfte als in Duisburg. Zusammenfassend kann man sagen, dass es sich wirklich lohnt, Liège mal zu besuchen und die Stadt zu erkunden und vielleicht noch typisch belgische Pommes oder Waffeln zu essen.
Greta Mari, 8b