Neue Fünftklässler pflanzen Bäumchen

Am Mittwoch war es endlich soweit: 118 neue Schülerinnen und Schüler kamen meist mit ihren Eltern in die sonnenblumen-geschmückte und bis zum letzten Platz besetzte Aula des Krupp Gymnasiums. Gespannt warteten sie auf ihre feierliche Einschulung. Obwohl sie, anders als in den Coronajahren zuvor, bereits einen Kennenlernnachmittag vor den Sommerferien besuchen durften, waren sie alle sehr aufgeregt.

Nach einer herzlichen Begrüßung mit motivierenden Willkommensworten durch die Schulleiterin Benedikte Herrmann hielt der Erprobungsstufenleiter Hendrik Klömmer seine kleine Rede und wandte sich direkt an die neuen 5er. Als diesjähriges Motto wählte er den Baum als Klassengemeinschaft. Denn wie ein zartes Pflänzchen muss auch eine Klasse in der Gemeinschaft wachsen und Wurzeln schlagen, damit sie getragen auf der Erde des Krupp Gymnasiums, genährt durch die Fachlehrer*innen und mithilfe des starken Stammes und Vernetzungen der Klassenleitungsteams allen „Stürmen“ von außen standhalten kann und die Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig (als Blätter oder Zweige?) unterstützen und ergänzen.

Innerhalb des musikalisch-künstlerischen Rahmens traten drei „Showacts“ in der Aula auf: Aktuelle Sechstklässler aus den Klassen 6a und 6e sangen und spielten mit dem Musiklehrer Jost Enninger zweimal für die Gäste. Auch einige Siebtklässler aus der 7a performten selbstgeschriebene „Poetry Slam Stücke“ mit auswendig eingeübten Zeilen zum Thema „eure neue Schule“. All diese Schülerinnen und Schüler hatten sich extra vorher noch in den Ferien zur Probe hierfür getroffen, um den Gästen eine gute Show zu bieten. Dafür wurden sie nach ihrem Auftritt mit viel Applaus belohnt.

Nach dem traditionellen Aulafoto hatten die „frischen 5er“ die Gelegenheit, sich mit ihrer Klasse und den Klassenlehrer*innen zu treffen, bevor es für alle auf den Schulhof ging.

Die Eltern und Begleiter wurden in der Zwischenzeit exzellent mit Kaffee, Kuchen und Tipps durch die aktuellen 6er-Eltern versorgt, so wie es Tradition am Krupp ist.

Die Symbolik des Baums aus der Rede wurde in der anschließenden Pflanzaktion auf dem Schulhof wieder aufgenommen. Hier weihten die Klassen 5a, 5b, 5c und 5d ihren gemeinsamen Jahrgangsstufenbaum ein, in den ihre Klassenpaten feierlich die vorher in der Aula vorgetragenen Wünsche hängten.

Immer noch aufgeregt aber sichtlich zufrieden gingen alle Gäste nach Hause nach dieser wichtigen und gelungenen Einschulungsfeier.

Allen Mitwirkenden und Unterstützenden danken wir sehr herzlich für ihr Engagement und unseren „neuen Pflänzchen“ wünschen wir viel Spaß und Erfolg beim „Wachsen und Wurzeln Schlagen“ am Krupp! Gardening is our speciality, smiley!

Hendrik Klömmer