
Endlich wieder zusammen feiern: Das haben Ehemalige und Aktive am Krupp-Gymnasium am Samstag, 20. August, vom Mittag bis in die Abendstunden hinein beim vierten Fußballturnier mit ganzem Einsatz und großer Lust an Begegnungen in vollen Zügen genossen! Von drei Ehemaligen und dem Förderverein des Krupp-Gymnasiums organisiert gab es einen herrlichen Rahmen für diese sommerliche Zusammenkunft in der großen Sporthalle, in der Cafeteria und auf dem Schulgelände.
Benedikte Herrmann übernahm die Begrüßung aller Besucher und Turnierteilnehmer und betonte ihre Dankbarkeit, endlich die Tradition nach der langen Durststrecke wieder aufleben zu lassen, und die große Freude darüber, dass viele Ehemalige auch von Ferne an ihre alte Schule zurückgekehrt waren, und gab den Startschuss für das Fußballturnier. Dieses begann mit dem Eröffnungsspiel von Schülern und Schülerinnen der 6. Klassen voller Spielfreude und Spaß!
An die beiden jungen Teams schlossen sich die acht Mannschaften verschiedener Abiturjahrgänge und die Lehrermannschaft an, die sich bei den Organisatoren und ehemaligen Schülern Christian Heßke, Dirk Bauhaus und Kai Sturm angemeldet hatten, und traten im Anschluss hoch engagiert und äußerst fair gegeneinander unter den kompetenten Augen unserer beiden Schüler, die sich als hervorragende Schiedsrichter erwiesen, an. Spannende Runden unter den anfeuernden Zuschauern fanden statt, bis schließlich im Finale die Spieler und Spielerinnen der Jahrgänge 2000 und 2002 alles gaben bis ins Elfmeterschießen! Das Team von 2002 holte den begehrten Pokal, der seit 2020 auf das Siegerteam warten musste, und erhielt zudem als Siegerlohn ein gekühltes Bier-Fässchen. Die Anerkennung aller Anwesenden erhielten aber alle Teams!
Die Gäste wurden durch die Q2 mit selbstgemachten Kuchen und Snacks herrlich verköstigt und zeigten sich nicht nur dem Abi Jahrgang 2023 gegenüber großzügig. So kann Heike Kirstein wieder eine Spende in Höhe von 305 Euro an die Duisburger Kindernothilfe als Ukraine-Unterstützung des Krupp-Gymnasiums überweisen, denn die tatkräftigen Schüler der Klasse 7c konnten alle mit Überraschungen gepackten Wundertüten verkaufen.
Unter der Federführung der ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Beate Hofmann, und mit tatkräftiger Unterstützung von Mitgliedern des Fördervereins und der Lehrerschaft und mit dem Technik-Knowhow der Ehemaligen Darien Hofmann, Felix Hennes und Gabriel Torres-Stickfort wurde bei guter Musik, kühlem Pils, bei Bratwurst und Salaten in alten Zeiten geschwelgt, das Wiedersehen gefeiert, neue Verabredungen festgezurrt. Die Freude, nach so vielen Jahren festzustellen, dass ehemalige Schüler, Mitschüler und Lehrer eine gemeinsame und bunte Geschichte haben, war groß. So klang der laue Abend aus mit vielen Zusagen, im nächsten Jahr wiederzukommen.
Benedikte Herrmann (Text) und Martin Goerlich (Fotos)