Q2 verbringt spannende Tage in Nürnberg

In der Woche vom 26.09. bis 30.09.2022 durften wir, die Q2, unsere Studienfahrt nach Nürnberg antreten. Die beiden Englisch LKs von Herrn Schauff und Herrn Schrammeck und der Deutsch LK von Frau Ockler fuhren am Montag mit dem Bus los, während der Mathe LK von Herrn Kranke schon einen Tag vorher, also am 25.09., die Reise mit dem Zug antrat.

Nach der Ankunft am Montag im Hostel machten wir uns auf dem Weg, um die historischen Felsengänge Nürnbergs anzuschauen. Diese wurden früher benutzt, um Bier zu kühlen, später aber auch um Gemüse einzulegen. Uns wurde zudem mitgeteilt, dass man mit Hilfe der unterirdischen Gänge während des zweiten Weltkriegs Schutz vor Bomben, aber auch einen Fluchtweg aus der Stadt hatte.

Am Dienstag gab es eine Stadtführung, wo uns mehr über die Geschichte Nürnbergs mitgeteilt wurde. Leider war das Wetter hier nicht optimal, so dass wir im Regen diese Führung unternehmen mussten. Die Führung ging ungefähr 1 ½ Stunden und endete dann am Goldenen Brunnen. Nach der Führung hatten die SchülerInnen Freizeit und konnten sich den Tag so gestalten, wie sie wollten. Einige schauten sich die Stadt genauer an, während andere einige der zahlreichen Museen in Nürnberg besichtigten. Am Abend saßen dann ein paar SchülerInnen mit ihren LehrerInnen unten in der Lounge des Hostels und kamen ins Gespräch.

Der Mittwoch startete früh für den Mathe LK, denn dieser fuhr nach München. Für den Deutsch LK ging es in das Freizeit-Land Geiselwind und die beiden Englisch LKs besichtigten den Turm der Sinne, und machten zahlreiche Versuche, um ihre Sinne auf die Probe zu stellen. Außerdem wurde den SchülerInnen der Englisch LKs für den Nachmittag dann angeboten, in eine Trampolinhalle zu fahren, wo sie viel Spaß hatten und sich auspowern konnten.

Der Donnerstag lief für den Deutsch und die Englisch LKs nicht nach Plan. Geplant war ein Ausflug, um die Teufelshöhle Pottenstein zu besichtigen, jedoch konnte dieser nicht stattfinden. Die LehrerInnen bemühten sich einen Plan B zu organisieren. Der Besuch des Deutschen Museum Nürnbergs wurde als neuer Punkt festgelegt. Die Besichtigung fand erst am Nachmittag statt, so dass Frau Ockler und Herr Schmiegel mit sieben SchülerInnen das Lochgefängnis unter dem Nürnberger Rathaus besichtigten und Foltermethoden des Mittelalters kennengelernt haben. Am Nachmittag trafen wir uns dann vor dem Museum und besichtigten dieses interaktive Museum, um zu sehen wie die Welt in mehreren Jahren, durch Erfindungen und Innovationen, aussehen könnte. Am Abend saßen alle LehrerInnen mit einigen SchülerInnen in der Lobby und ließen die Studienfahrt ausklingen.

Der Abfahrtstag Freitag kam dann leider viel zu schnell.

Die Studienfahrt war für alle SchülerInnen eine unvergessliche Zeit und jeder konnte unvergessliche Momente sammeln. Wir sind sehr dankbar, dass wir diese schöne Zeit erleben konnten.

Arda Senlikci, Q2, Fotos: Isabel Novotny