
Erstmalig konnten Gruppen des Bio-Chemie-Kurses (WPII) der neunten Klasse des Schuljahres 2021/22 mit ihren Projekten unter die besten Teilnehmergruppen des Bundesumweltwettbewerbes kommen. Im Sommer wurden zwei Gruppen von der Wettbewerb-Jury ausgezeichnet.
Die Gruppe Aytaj Hasanali, Atiye Kanikurumaz und Azra Melek Tekin forschte zum Thema Nachhaltigkeit während die Gruppe Maxim Hammer, Thilo Schettel und Daniel Sesul zum Thema Lebensmittelverschwendung forschte. Beide Gruppen erhielten eine Auszeichnung in Form einer Urkunde und einen Wertgutschein.
In dem Bundesumweltwettbewerb geht es darum, eigene Ideen zur Lösung von selbst identifizierten Problemen zu Umwelt und/oder nachhaltiger Entwicklung im Duisburger Raum in die Tat umzusetzen. Diese Lösungen sollen aber nicht nur praktisch umgesetzt werden, sondern sollen auch auf ihren Erfolg hin überprüft werden.
Der gesamte WPII-Kurs hatte in unterschiedlichen Gruppen am Bundesumweltwettbewerb teilgenommen. Die Gruppen hatten in den Bio-Chemie-Stunden Zeit, um sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und wurden vom Fachlehrer Herrn Mittmann unterstützt.
Aytaj Hasanali, Atiye Kanikurumaz, Azra Melek Tekin, EF