
Unter diesem Motto fand dieses Jahr der Probeunterricht in Lions Quest am Tag der offenen Tür statt. Doch dieser Slogan war gefühlt auch im restlichen Schulgebäude allgegenwärtig. Aber fangen wir doch am Anfang an: Um 10 Uhr öffneten sich am Samstag, dem 18. November, die Türen des Krupp-Gymnasiums für die derzeitigen Viertklässler der Grundschulen im Duisburger Westen und ihre Familien. Nach einer herzlichen Begrüßung und einem kurzen informativen Input im Eingangsfoyer stand der Erkundung des Krupps nichts mehr im Wege. Sehr viele Kinder interessierten sich für den Probeunterricht und meldeten sich zunächst für diesen an. Danach teilten sich die Wege naturgemäß je nach Interessenlage.
Einige Familien gingen zielstrebig in Richtung der Naturwissenschaften Biologie und Chemie. Hier gab es allerhand Mitmachstationen. So konnten die künftigen Fünftklässler in der Biologie u. a. herausfinden, ob Regenwürmer riechen können und wie eine Schlangenhaut unter dem Mikroskop aussieht. Im Chemieraum, in dem es unverkennbar nach Bunsenbrenner roch, konnten die Kinder bspw. ihren eigenen Glasstrohhalm herstellen, Papierchromatographie durchführen und eine neongelb reflektierende Flüssigkeit bestaunen. Wenn man diesen Weg eingeschlagen hatte, so kam man auch bei unseren Schülerinnen und Schülern der Sanitäter AG vorbei und konnte an einer Übungspuppe die Herzdruckmassage ausüben.
Folgten die Viertklässler vom Foyer aus ihrem Gehör, so gingen sie geradewegs in den großen Musikraum, in dem sie in einer offenen Chorprobe u. a. den Weihnachtsklassiker „Jingle Bells“ mitsingen konnten oder, zu einem späteren Zeitpunkt, an der Orchesterprobe teilnehmen durften.
Wenn man eher seinem Geruchssinn folgte, so ging man zielstrebig die Treppe hoch, denn sowohl der Kaffee aus fairem Handel als auch die zahlreichen Kuchenspenden der Elternschaft des Krupps dufteten köstlich. Hier im Elterncafé, das von der Schülervertretung organisiert wurde, konnte man aber nicht nur in netter Atmosphäre essen und trinken, sondern sich auch an diversen Informationsständen beraten lassen und den wichtigen Austausch mit anderen Eltern suchen.
Auch im ersten Obergeschoss gab es für die angehenden Fünftklässler einiges zu entdecken. In der Physik waren zahlreiche Experimente aufgebaut, die von Schülerinnen und Schülern des Krupps erklärt wurden, und in der Kunst konnten die Kinder eigene Stoffbeutel kunterbunt gestalten. Die weiteren Mitmachangebote waren etwas verteilt, aber deshalb nicht weniger interessant. So fanden viele Viertklässler den Weg zur Sporthalle, in der sie einen Parcours erfolgreich absolvierten, oder gingen zu unserer Schülerbibliothek um anschließend mit tollen selbstgebastelten Lesezeichen zu glänzen.
Um kurz vor elf und um kurz vor zwölf merkte man förmlich wie die Aufregung im Klassentrakt anstieg. Die zukünftigen Fünftklässler warteten auf den Beginn des Probeunterrichts, an dem sie teilnehmen möchten um ein bisschen in die Lernwelt „der Großen“ hineinzuschnuppern. Zur Auswahl standen die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und Lions Quest, das Programm, mit dem soziales Lernen seit vielen Jahren erfolgreich am Krupp- Gymnasium gestaltet wird. Die Gastschülerinnen und -schüler befassten sich in Deutsch mit Gefühlen im Märchen Sterntaler, in Englisch ging es um Wörter, die zum Winter passen, in Mathematik durfte man die Hunde der Lehrerin ausmessen und in Lions Quest wurden vielleicht ein paar zuvor noch Fremde zu Freunden. J Währenddessen konnten die Eltern an einer Information der Schulleitung teilnehmen, in der sie alles Wichtige rund ums Krupp für sich und v. a. für ihre Kinder in Erfahrung bringen konnten.
Wer das, zugegebenermaßen recht große, Schulgelände nicht auf eigene Faust erkunden wollte, hatte die Möglichkeit sich von einigen unserer Siebtklässlerinnen und -klässler die Welt des Krupps in regelmäßig stattfindenden Führungen zeigen zu lassen.
Zum Ausklang der Veranstaltung, ab ca. 12:30 Uhr, trafen sich viele Gastfamilien, aber auch einige Mitglieder der Kruppgemeinschaft im Elterncafé, um sich nochmal auszutauschen und den Gästen bei gegebenenfalls noch offenen Fragen zu helfen.
Der diesjährige Tag der offenen Tür war sehr vielfältig und von allen Seiten besonders offenherzig geprägt, so dass viele Grundschülerinnen und -schüler zusammen mit ihren Familien einen Einblick in das Schulleben des Krupp-Gymnasiums gewinnen konnten und sich dabei hoffentlich nicht fremd, sondern als Freunde willkommen gefühlt haben.
Unser Dank gilt einerseits unseren Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen und den beteiligten Eltern, die es durch ihr Engagement und ihre Planung ermöglicht haben, den Tag der offenen Tür so informativ und herzlich zu gestalten und andererseits gilt unser Dank natürlich den Gastschülerinnen und -schülern sowie ihren Familien, die durch ihr ehrliches Interesse und ihre Offenheit diesen schönen Tag am Krupp enorm bereichert haben.
Sandy Formann