
Freestyle-physics ist ein Schülerwettbewerb an der Universität Duisburg-Essen, der jährlich stattfindet und anspruchsvolle Aufgaben mit physikalischem Hintergrund bereithält. Ziel ist es, originelle und funktionstüchtige Lösungen zu finden. Nach längerer Pause war das Krupp-Gymnasium mit zwei Teams vertreten und stürzte sich mutig in den Wettbewerb.
Tag 1: Die Klapppapierbrücke
Am Montag, den 30.06., reiste unser erstes Team (Ayla, Linnea, Lennox, Jakob und Jasper) aus der Klasse 8d zum Campus Duisburg. Im Gepäck: eine selbstgebaute Klapppapierbrücke. Die Brücke musste nicht nur ein Gewicht von 400 Gramm tragen, sondern auch klapp-, zerleg- oder ausfahrbar sein und das alles möglichst leicht! Kein einfaches Unterfangen.
Vor Ort erwartete uns ein buntes Treiben: Rund 1500 Schüler:innen strömten ins große Veranstaltungszelt. Alle trugen stolz ihre T-Shirts, rot für die Schüler:innen, schwarz für die Lehrkräfte und blau für die Helfer:innen. Schon beim Ankommen war klar: Hier geht es nicht nur ums Gewinnen, sondern auch um Spaß, Austausch und gemeinsames Erleben!
Tag 2: Die Roboter-Raupe – Auf die Plätze, kriecht los!
Am Dienstag folgte das zweite Team der 8d (Sanja und Lea) mit einer besonderen Mission: Eine selbst gebaute „Raupe“, die sich wie ihr tierisches Vorbild kriechend fortbewegen sollte und dabei eine Strecke von 1,5 Metern möglichst schnell zurücklegen musste.
Unsere Erlebnisse
Trotz intensiver Vorbereitung und so mancher Tüftelei wurde es vor der Wertung nochmal richtig knapp. Auch die heißen Temperaturen sorgten für eine zusätzliche Herausforderung, aber wir meisterten sie mit Teamgeist und guter Laune.
Am Ende reichte es für unsere Brücke und die Raupe leider nicht für einen der vorderen Plätze. Die Konkurrenz war enorm stark: Die Siegerbrücke brachte gerade einmal unglaubliche 9 Gramm auf die Waage, unser Modell wog stolze 458 Gramm.
Doch das tat der Stimmung keinen Abbruch! Besonders in Erinnerung bleiben uns: die lockere, fröhliche Atmosphäre unter den vielen Teilnehmer:innen, das leckere gemeinsame Essen in der Mensa und die faszinierenden Einblicke bei den Laborführungen. Während die Brücken-Gruppe spannende Fakten über die Entstehung von Planeten erfuhr, durfte das Raupen-Team am Dienstag den beeindruckenden Ionenbeschleuniger bestaunen – fachkundig erklärt von einer engagierten Doktorandin.
Auch wenn wir diesmal nicht auf dem Treppchen standen: Der Spaß, das Erlebnis und der Teamspirit waren unbezahlbar. Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr!
Für weitere Einblicke und Hintergrundinformationen zum Wettbewerb besuchen Sie die Webseite: https://freestyle-physics.de
Jonas Winter