Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 haben im Rahmen des EU-Projekts „Follow Water – Life And Work Around Waters In Europe” die Deutsche Schule Istanbul in der Türkei besucht. Neben den Gästen aus Duisburg nahmen auch am Projekt beteiligte Schulen aus Nijmegen (Niederlanden) und aus Durham (England) an dem 5-tägigen internationalen Schülertreffen teil.
Im Rahmen des Programms für Lebenslanges Lernen der Europäischen Union wird das Krupp-Gymnasium in Duisburg-Rheinhausen gefördert, um Schülerinnen und Schülern internationale Projektarbeit und persönliche Begegnungen in der Fremdsprache Englisch zu ermöglichen.
Die beteiligten Schülerinnen und Schülern und Lehrkräfte begaben sich auf die Spuren des Wassers in und um Istanbul. Neben der Besichtigung einer Abfüllanlage für Mineralwasser standen themen- und kulturbezogene Ausflüge auf dem Programm, u.a. zur Frage der Wasserversorgung der türkischen Millionen-Metropole am Goldenen Horn und zur Wasserversorgung einer Großstadt in der Antike. Der Besuch der Süleyman-Moschee sowie die Besichtigung der Hagia Sophia, der Galatabrücke und des großen Bazars sowie eine Bootstour über den Bosporus rundeten das Besuchsprogramm ab.
In den Räumlichkeiten der Deutschen Schule Istanbul präsentierten die beteiligten Projektgruppen ihre jeweiligen Heimatschulen und Regionen. Auch die unterschiedlichen Schulsysteme wurden vorgestellt und Vor- und Nachteile diskutiert. Ein gemeinsames Kurzfilmprojekt zum Thema „Leben in einer Stadt am Wasser“ bildete den Endpunkt der Projektarbeit vor Ort.
Neben vielen neuen Eindrücken und Informationen nahmen die Schülerinnen und Schüler des Krupp-Gymnasiums auch neu gewonnene internationale Freundschaften mit nach Hause.
Martin Teuber