95 Thesen für die Welt

Alle Religions- und Philosophiekurse der EP haben in den vergangenen Wochen Kurs übergreifend am Thema „Martin Luther – 95 Thesen für die Welt“ gearbeitet bzw. einen Demonstrationsmarsch vorbereitet. Der Hintergrund der 95 Thesen in seinem historischen Zusammenhang und seiner religiösen Bedeutung wurde erarbeitet, bevor eigene Thesen entworfen und gestaltet wurden.
Ebenfalls federführend bei der Vorbereitung und Durchführung der Aktion waren Religionskurse aus den Jahrgangsstufen 6, 7 und 8 und ein Politikkurs aus der Jahrgangsstufe 7.

Zwei Schülerinnen beschreiben, wie sie den Demonstrationsmarsch erlebt haben:

Am 23.09.2017 gab es vom Krupp-Gymnasium aus einen Demonstrationszug zum Thema Martin Luther. Dazu haben wir uns morgens an der Schule getroffen. Zu Beginn hat der Chor gesungen und Herr Jöckel hat eine Rede gehalten. Für den Zug wurden viele verschiedene und schöne Thesen und Plakate gebastelt.

Um 12.00 Uhr sind wir losgelaufen. Die erste Station war die Gemeinde Auf dem Wege. Der Pfarrer hat ein paar Thesen der Konfirmanden vorgelesen. Dort haben wir auch zwei Lieder gesungen. Als nächstes sind wir zum Christus-König-Kindergarten gelaufen. Dort kamen auch die Schüler der Grundschule Van-Gogh-Straße dazu und haben ein Lied gesungen. Die letzte Station war das Bodelschwingh-Haus. Hier haben Kinder des Brunnenstraßen-Kindergartens zusammen mit Senioren gesungen. Von dort ging es zur Kirchwiese. An eine Holztür haben wir alle Thesen angenagelt und der Chor hat noch einmal gesungen.

Danach sind alle auf das Gemeindefest gegangen, für das schon viele Stände aufgebaut worden waren. So konnten sich zum Abschluss alle, die Lust hatten, noch etwas zu essen oder trinken kaufen. Für die Kinder waren außerdem Bastelstände und eine Hüpfburg aufgebaut.

Sina, 6b


Bei sonnigem Wetter haben wir uns am Samstag, 23.09.17, um 12.00 Uhr auf dem Schulhof getroffen und unsere Plakate gezeigt. Auch von der Heinrich-Heine-Gesamtschule kamen noch einige Schüler und Lehrer dazu. Der Unterstufenchor hat ein Lied gesungen und Herr Jöckel hielt eine kurze Rede. Nachdem Herr Bartel den Ablauf erklärt hatte, startete der Demonstrationszug mit vielen Schülern und Lehrern. An der nächsten Station am Tempel spielte Heiner Augustin auf der Gitarre und wir haben gesungen. Von dort aus ging es weiter zur Kirche Christus König. Da sangen die Kinder der Grundschule Van-Gogh-Straße ein Lied und zogen mit uns weiter zum Bodelschwinghaus, unserer letzten Station. Die Bewohner des Altenheims hatten sich selbst ein Lied ausgedacht und haben es gesungen, auch der Kindergarten Brunnenstraße sang ein Lied. Mittlerweile war unser Demonstrationszug ganz schön groß geworden.

An der Friedenskirche trat der Oberstufenchor auf und wir haben unsere Thesen an eine Tür genagelt, so wie Luther es vor 500 Jahren auch gemacht haben soll.

Einige von uns haben danach auf dem Gemeindefest noch etwas gegessen und getrunken.

Judith, 6c