Der Schulserver des Krupp-Gymnasiums heißt IServ. Er ist zugleich eine mächtige Kommunikationsplattform.

Der IServ ist über die Adresse https://krupp-gymnasium.eu/idesk für registrierte Benutzer erreichbar.

Was ist IServ?

Grundlegendes

Das Krupp-Gymnasium Duisburg Europaschule stellt mit dem Portalserver „IServ“ für die Mitglieder der Schulgemeinschaft umfangreiche Kommunikations- und Datentransfermöglichkeiten bereit. Diese können mit einem individuellen Account sowohl über die PCs im lokalen Schulnetzwerk als auch von jedem beliebigen Computer mit Internetzugang in- und außerhalb der Schule genutzt werden.

(Bild: bearbeitet aus der IServ-Präsentation)

Nutzen des IServ

Der Portalserver IServ soll das Computernetz des Krupp-Gymnasiums stabiler und wartungsfreundlicher machen und außerdem weitere neue Optionen eröffnen, u.a.:

Dateien, die im Unterricht auf dem IServ gespeichert werden, können anschließend zu Hause weiter bearbeitet werden. Umgekehrt können auch zu Hause vorbereitete Dateien (z.B. Präsentationen) in der Schule abgerufen werden. Dabei können die Dateien in einem eigenen Dateiverzeichnis („Home“) und Gruppenordnern („Groups“) gespeichert werden. Während das eigene „Home“-Verzeichnis einen individuell geschützten Bereich zur Verfügung stellt, der für andere Benutzer nicht einsehbar ist, lassen sich Gruppenordner mit verschiedenen anderen Benutzern gemeinsam nutzen. Durch die verschlüsselte Übertragung („https“) und die Mitgliedschaft in sog. „IServ-Gruppen“ wird sicherstellt, dass diese Daten nur bestimmten Benutzerkreisen (z.B. Klassen, Kursen, AGs, SV usw.) zugänglich sind.

In ähnlicher Weise funktioniert auch die Mitgliedschaft in Foren. Öffentliche Foren stehen allen registrierten IServ-Benutzern offen, während Gruppenforen nur von den jeweiligen Gruppenmitgliedern genutzt werden können. Von „außen“, d.h. für nicht-registrierte IServ-Benutzer, sind diese Bereiche nicht zugänglich.

Zudem erhalten alle IServ-Benutzer ein kostenloses und werbefreies E-Mail-Konto.

Der Zugang (Account)

Für den Zugang zu unserem IServ ist ein individueller „Account“ erforderlich; eine anonyme Anmeldung ist hingegen nicht möglich. Jedes Mitglied unserer Schulgemeinschaft kann einen solchen persönlichen IServ-Zugang erhalten. Dies gilt auch für speziell einzurichtende IServ-Gruppen, z.B. für Arbeitsgruppen der Schulkonferenz oder Arbeitsgemeinschaften. Die Accounts der Schüler/innen werden i.d.R. zu Beginn des Schuljahres automatisch aktualisiert. Die Einrichtung und die Verwaltung dieser Accounts erfolgt durch die IServ-Administratoren (z.Zt. Fr. Klefisch, Herr Pfeiffer, Herr de Byl, Hr. Woltering, Hr. Klömmer, Hr. Strauß, Hr. Jöckel). Voraussetzung für die Freischaltung des IServ-Accounts ist in jedem Fall, dass die vorliegende IServ-Benutzerordnung anerkannt wird.

Unser IServ ist mit jedem beliebigen Webbrowser (z.B. dem Internet Explorer) über die Internet-Adresse https://krupp-gymnasium.eu/idesk erreichbar. Auch auf der Schulhomepage findet man einen entsprechenden Link zur IServ-Anmeldung („IServ-Login“).

(Bild: Screenshot)

Zugang

Der Zugangsname, der in der ersten Zeile des IServ-Anmeldeformulars unter „Account“ anzugeben ist, wird nach dem Muster „vorname.nachname“ aus dem Benutzernamen gebildet und bei der Einrichtung des Accounts von den Administratoren festgelegt. Bei zusammengesetzten Vornamen oder Doppel-Vornamen erweitert sich das Muster, z.B. „vorname1-vorname2.nachname“ oder „vorname1.vorname2.nachname“). Der Zugangsname besteht nur aus Kleinbuchstaben, jedes Leerzeichen wird durch einen Punkt ersetzt, und Umlaute sind amerikanisiert. Z.B. wird aus einem „ä“ ein „ae“, aus einem „ß“ ein „ss“.

Das Passwort ist zunächst vorläufig (s.u.) und muss bei der ersten Anmeldung (sowie in regelmäßigen

Abständen) individuell gesetzt werden.

Der Zugang zum schulinternen Netz erfolgt aus rechtlichen Gründen mit einem verschlüsselten Übertragungsprotokoll („https“).

Nach erfolgreicher IServ-Anmeldung stellt der Webbrowser die individuelle IServ-Weboberfläche des Users dar, den sog. „IDesk“.

(Bild: IServ-Demo)

Passwortsicherung

Mit der Freischaltung der Zugangsberechtigung durch die IServ-Administratoren erhält jeder User ein vorläufiges Passwort. Es muss umgehend durch ein mindestens sechs Zeichen langes, sicheres Passwort ersetzt werden. Dies wird automatisch nach der ersten Anmeldung vom System gefordert. Hier sind auch Großbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen möglich; eine Kombination aus Buchstaben und Ziffern ist anzuraten. Weitere Passwortänderungen werden unter dem IServ-Menüpunkt „Verwaltung > Passwort“ vorgenommen. Der User hat Sorge zu tragen, dass dieses Passwort nur ihm bekannt ist. Vergisst ein User sein Passwort, muss bei einem Administrator ein neues Passwort angefordert werden, wobei eine Bearbeitungsgebühr von z.Zt. 2 € erhoben wird.

Bei der „Inbetriebnahme“ des Accounts sollten unter dem Menüpunkt „Verwaltung > Persönliche Daten“ (nur) die Informationen eingegeben werden, die allen Usern von IServ im gemeinsamen Adressbuch zugänglich sein sollen. Auf jeden Fall müssen Schüler/innen im Datenfeld „Klasse“ ihre aktuelle Klassen- bzw. Jahrgangsbezeichnung eingeben und stets aktuell halten.

eMail

Jede Zugangsberechtigung schließt ein eigenes E-Mail-Konto ein. Die E-Mail-Adresse wird aus dem individuellen Zugangsnamen (s.o.) und dem Zusatz „@krupp-gymnasium.eu“ gebildet. (Näheres: siehe Benutzerordnung)

Foren und Gruppenordner

Für den Informationsaustausch besonders geeignet sind die Gruppenforen und –ordner. Zu diesen Bereichen haben nur die angemeldeten Mitglieder der jeweiligen IServ-Gruppe (und die IServ-Administratoren) Zugang. Die sog. „öffentlichen“ Foren und Ordner, die von den Administratoren zu allgemeinen Themen eingerichtet werden können, sind hingegen allen registrierten IServ-Usern des Krupp-Gymnasiums zugänglich, aber nicht der allgemeinen Öffentlichkeit.

Schreibe einen Kommentar