eTwinning ist eine europäische Internetplattform für Schulen, die es Schülerinnen und Schülern erlaubt, quer durch Europa Kontakte zu knüpfen, Kooperationsprojekte zu entwickeln und Ideen auszutauschen.

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Europa-Projekttage in der Jahrgangsstufe 9 arbeiten Schülerinnen und Schüler zurzeit mit einer Schule in Ljutomer in Slowenien zusammen.
Als Projektprodukt wird eine digitale Zeitung erstellt, die auf eTwinning und auf unserer Schulhomepage veröffentlicht werden wird.

Die Schülerinnen und Schüler beider Schulen tauschen sich über den Twinspace von eTwinning aus. Sie stellen sich in digitalen Steckbriefen vor und interviewen sich gegenseitig, um Land und Leute, ihre Schulen und die Schulsysteme in Slowenien und Deutschland kennenzulernen.

Themen der Interviews sind z.B: Unsere Stadt und die Region in der wir leben. Unsere Schule und unser Schulsystem. Ein typischer Schulalltag eines 15-Jährigen. Wie gestalten Schüler in Slowenien und Deutschland ihre Freizeit? Wo verbringen sie die Ferien? Haben Sie schon andere europäische Länder bereist? Was bedeutet es für Jugendliche in Slowenien und Deutschland im vereinten Europa zu leben?

Weitere Informationen unter: www.etwinning.net