Wie in jedem Jahr haben
wir unsere bewährte Kooperation mit den anderen Duisburger Europaschulen und
dem EUROPE DIRECT EU-Bürgerservice mit Leben erfüllt. Die MSV-Arena war das
Ziel der gesamten Klasse 9c sowie für einige interessierte und kreative
Schülerinnen und Schülern der Klassen 9a, 9d und 9f – mit insgesamt 21 Schülern
die zahlenmäßig größte Delegation. Das Stadion war der beeindruckende Ort des
Europaaktionstags und bot eine hervorragende Kulisse für die Abschlusspräsentation.
Das Motto des Projekttages
war die Frage „Was wünsche ich mir für die Zukunft der EU?“. Als Grundlage
diente hierbei einer der Schwerpunkt des diesjährigen europäischen Wettbewerbs
mit dem Motto „Storys of Europe – zeig mir Dein Europa“.
13. März 2022 unter Allgemein | geschrieben von Benedikte Herrmann | Kommentare deaktiviert für Demonstration für den Frieden mit den weiterführenden Innenstadtschulen in Duisburg auf Initiative der Europaschulen in Duisburg
Am Montag, dem 14.03.2022 findet von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr eine Demonstration für den Frieden in der Ukraine mit den weiterführenden Innenstadtschulen in Duisburg auf Initiative der Europaschulen in Duisburg statt. Nach einem Gang vom Hauptbahnhof zum Opernplatz vor dem Theater ist dort eine Kundgebung geplant, bei der die Schülervertretungen der vier Europaschulen (Abtei-, Landfermann-, Mannesmann- und Krupp-Gymnasium) das Wort ergreifen werden.
30. Juni 2021 unter Europaschule, Kunst, Wettbewerbe | geschrieben von Heike Kirstein | Kommentare deaktiviert für 68. Europäischer Wettbewerb – Wenn wir nicht zu den Urkunden gehen, kommen sie eben zu uns
Die Arbeit zu Beginn
diesen Jahres hat sich ausgezahlt, denn die Preisträgerinnen und Preisträger
aus den Klassen 7a und 7b des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs bekamen
ihre Siegerurkunden und Preise in diesem Jahr per Post zugeschickt. Aufgrund
der Pandemielage mussten wir auf die sonst sehr schöne und gut organisierte
Preisverleihung verzichten. Insgesamt gab es fünf Landespreise und damit
verbunden Gutscheine, im Wert von bis zu 30 Euro. Diese wurden mit Freude und
Stolz in Empfang genommen. Ein Malset gab es auch für die Teilnahme auf
Bundesebene. Denn drei Gewinner des Landes NRW wurden auf Bundesebene
„weitergereicht“. Alleine das ist schon ein enormer Erfolg. Herzlichen
Glückwunsch, an die europafreudigen und kreativen Preisträgerinnen und -träger.
28. Juni 2021 unter Europaschule, Französisch | geschrieben von Heike Kirstein | Kommentare deaktiviert für Europa macht Schule
Nach vielen Monaten des Homeschoolings war es am Ende doch
noch möglich das Projekt „Europa macht Schule“ im Präsenzunterricht
durchzuführen. Letzten Mittwoch waren Melanie und Emma, zwei Gaststudierende
der Uni Duisburg-Essen, bei uns am Krupp, um zusammen mit der Klasse 8b ein
Miniprojekt durchzuführen.
Zuerst zeigten uns die beiden eine PowerPointPräsentation über ihr
Heimatland Frankreich, danach ging es auf den VFL-Platz, wo wir Quiche gegessen
und Boule gespielt haben.
7. Juni 2021 unter Europaschule, Sport, Wettbewerbe | geschrieben von Heike Kirstein | Kommentare deaktiviert für Wasserball quer durch Europa
Vom 26. –
30. Mai fand in Sibenik, Kroatien, das Qualifikationsturrnier zur
Jugendeuropameisterschaft der U15 Wasserballer statt. Nachdem ich vergangenen
Herbst in den Bundesjugendkader berufen wurde, war die Teilnahme an der
Jugendeuropameisterschaft mein großes Ziel. 18 bis 20 Stunden Training
wöchentlich, dreimal in der Woche schon vor der Schule bzw. vor dem Homeschooling
standen neben der Schule auch noch auf dem Stundenplan, um bei den im Mai
stattfindenden Lehrgängen fit zu sein und ins Team zu kommen.
Mitte Mai
stand fest, ich hatte es geschafft. So ging es am 23. Mai zu einem
abschließenden Lehrgang nach Potsdam, von wo aus wir nach Kroatien starteten.
11. Mai 2021 unter Europaschule, Medienschule | geschrieben von Martin Goerlich | Kommentare deaktiviert für Europaaktionstag 2021 am Krupp
Bilder bewegen Europa: Am 3. Mai 2021 fand auch 2021 der traditionelle Europaaktionstag der vier Duisburger Europaschulen in Kooperation mit EuropeDirect statt. Diese Jahr aus bekannten Gründen allerdings in Distanz und digital. Jens Jacob (https://www.jens-jacob-film.de/) konnte als Referent gewonnen werden, der den Schülerinnen und Schülern der vier Europaschulen freundlich und geduldig eine Einführung in die Produktion von Stop Motion Videos vermittelte. Kreative Ideen und deren filmische Umsetzung war als das Thema des Tages. Doris und Manolya zeigen uns, wie friedlich in einem vereinten Europa Angehörige verschiedener Kulturen zusammenkommen können, um gemeinsam Köstlichkeiten aus aller Welt zu verspeisen.
Am Ende des Europaaktionstags stand dann die Sichtung und Würdigung der einzelnen Produkte. Hierbei stellten alle Schülergruppen einander ihre kleinen Filmprodukte vor, lobten, beurteilten fachmännisch und feierten die Ergebnisse. Ein innovatives Format mit beeindruckenden Ergebnissen. Großes Lob und Dank an alle beteiligten Schüler und Kollegen der vier Schulen für die Vorbereitung und Durchführung des Tages.
21. November 2020 unter | geschrieben von Martin Goerlich | Kommentare deaktiviert für Europaschule, Sprachen und Bilingualität:
Das ist unser Anliegen:
den Gedanken der Einheit in Vielfalt Europas für unsere Schulgemeinde mit Leben füllen:
Projekte und interkulturelle Begegnungen grundsätzlich für alle Schüler ermöglichen: z.B. Erasmus+ Programm, Exkursionen, Austausche
europäische Themen und Inhalte in allen Unterrichtsfächern: z.B. Europa-Portfolio im Unterricht, Europa-Lehrplan für alle Fächer
gemeinsam die vielfältige Schülerschaft Rheinhausens als Gewinn für die Schulgemeinde leben
Kooperation mit den Europaschulen in Duisburg
Austausch mit Partnerschulen im Ausland (z.B. online-Plattformen oder persönliche Begegnungen durch Exkursionen, Partnerschaften usw.)
zusätzliche Angebote im Fremdsprachenbereich sicherstellen: Englisch ab Klasse 5, Latein oder Französisch ab Klasse 7, Italienisch ab Klasse 9:
Ermöglichung und Förderung von Spitzenleistung im fremdsprachlichen Bereich, etwa durch CertiLingua für das Fach Französisch oder den Begegnungen mit unseren italienischen Austauschschülern
mit dem bewährten bilingualen Zweig für vertieften Unterricht im Fach Englisch ab Klasse 5: eine zusätzliche Stunde pro Woche im Fach Englisch ab Klasse 7 die Fächer Geschichte, Politik und Erdkunde in Englisch auf Wunsch bis zum Abitur Ziel: CertiLingua als zusätzliches Exzellenzlabel zum Abitur
den Europagedanken durch regelmäßige Unterrichtsvorhaben und Erlebnisse in der Schulgemeinde fest veranker
gemeinsames Gestalten des Schulgebäudes mit augenfälligen Symbolen für Europa
jährliche Teilnahme am Europa-Wettbewerbe in Kooperation mit dem Mannesmann-Gymnasium
Podiumsdiskussionen mit Politikern
Besuch der Europa-Hauptstadt Brüssel mit Sowi-Kursen der Oberstufe
mit Firmen, Institutionen und außerschulischen Partnern zu kooperieren:
Berufspraktikum: Ermöglichung, Beratung und Begleitung von Berufspraktika im Ausland; im Rahmen des regulären Praktikums oder Unterrichtsbefreiung bei individuellen Lösungen
Beratung und auf Wunsch Vermittlung von Auslandsschuljahren und/oder Auslandsstudium
Besuch außerschulischer Lernorte und Lernpartner, wie zum Beispiel dem Museum Museum Het Valkhof in Nijmegen
…dafür stehen wir!
Unsere Lehrer erleben sich, ihre Schüler und das Krupp-Gymnasium als vitalen Teil Europas!
11. November 2020 unter Europaschule, Kunst, Sport | geschrieben von Heike Kirstein | Kommentare deaktiviert für Lauf-Memory Europa für den Sportunterricht
Im Zuge des Europaprojekts am Krupp-Gymnasium hat die Klasse
5b im Kunstunterricht drei verschiedene Laufmemorys zum Thema Europa für den Sportunterricht
erstellt.
Die Schüler und Schülerinnen haben dafür die Umrisse der
Mitgliedsländer der europäischen Union auf eine Fläche von sieben mal sieben
Zentimetern gezeichnet. Die Umrisse wurden dann mit den Farben der jeweiligen
Landesflagge farblich gestaltet und mit dem Namen des Landes versehen.
Insgesamt befinden sich auf dem Spielfeld zwanzig Felder mit zwanzig
Mitgliedsländern der europäischen Union. Die Klasse 5b hat insgesamt drei
verschiedene Varianten des Lauf-Memorys erstellt, die aber beliebig erweiterbar
sind.
26. Oktober 2020 unter Europaschule, Politik, Sozialwissenschaften | geschrieben von Heike Kirstein | Kommentare deaktiviert für Europaminister Holthoff-Pförtner am Krupp
Heute konnten die beiden Sowi-Kurse der Jahrgangsstufe Q2 unserer Schule den Europaminister des Landes NRW als sachverständigen und unterhaltsamen Gast bei einer Podiumsdiskussion begrüßen. Der Gedankenaustausch und die teils rege Diskussion hat allen Beteiligten großes Vergnügen bereitet. Die kenntnisreichen Schüler trafen auf einen Minister, der ihre kritischen Fragen und Positionen ernst genommen hat und mit zahlreichen praktischen Beispielen und Erfahrungen verbunden beantworten konnte.