
Der Internationale Mathematik Teamwettbewerb ”Bolyai” wurde 2014 zum ersten Mal auch in Deutschland durchgeführt. Das Krupp-Gymnasium ist seit 2017 dabei und nahm in diesem Jahr zum siebten Mal teil.
Am Dienstag, den 17.1.23, trafen sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a, 6a, 7b und 7c und der Jahrgangsstufe Q1 in der Aula. In Vierer-Teams stellten sie sich den hohen mathematischen Anforderungen, die dieser Wettbewerb verlangt. Bei den Multiple-Choice-Aufgaben ist nämlich nicht genau eine Antwort richtig. Es können zwei, drei, vier oder sogar alle fünf Antworten passend sein. Sehr anwendungsorientiert sind viele dieser Aufgaben konstruiert. Beispielsweise mussten die Sprünge von Grashüpfern, die Bewegungen von Marienkäfern auf einem Schachbrett und die Hasen, die Baron Münchhausen schießt, berechnet werden. Zusätzlich gab es auch noch eine sehr schwierige Aufgabe, die mit einem ansprechenden Rechenweg gelöst werden musste, und das alles unter Zeitdruck.
Die Köpfe rauchten, es wurde fleißig ausprobiert, diskutiert, Ideen entstanden und wurden wieder verworfen. Manchmal waren sich die Teams sicher, die richtigen Antworten gefunden zu haben. Aber bei vielen Aufgaben blieben bis zuletzt Fragezeichen.
Hannah, Aleyna und Ronja aus der 5a schilderten, dass es insgesamt gut geklappt hat. Aber bei manchen Sachen habe man nicht wirklich gewusst, was gemeint war oder was man machen musste. Aber es habe Spaß gemacht, mit den anderen zusammen zu knobeln. Teammitglied Lotta fügte hinzu, dass es sehr unterschiedlich war, manche Aufgaben waren leicht, andere sehr schwer. Jan aus der 7c bestätigt das: „Es war sehr schön. Wir haben sehr gut miteinander gearbeitet und sehr viele Aufgaben geschafft, aber ein paar leider nicht. Es hat mich sehr gefreut, mit meinem Team zu arbeiten.“ Ähnlich äußerte sich sein Teamkollege Güven aus der 7b: „Für mich war es am Anfang schwer. Am Ende war es besser, weil wir uns besser aufgeteilt haben. Es hat viel Spaß gemacht, mit Freunden im Team zusammen zu arbeiten.“ Auch der Oberstufenschüler Ege betonte den Spaß an der Teamarbeit, bei der sie sich laut Mitschülerin Emilia sehr gut gegenseitig ergänzt hätten.
Die Auswertung des Wettbewerbs geschieht online, und bereits am 19.1.23 sollen die Ergebnisse auf der Homepage des Wettbewerbs www.bolyaiteam.de einzusehen sein. Die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen sind gespannt, wie erfolgreich die Teilnahme war.
Heike Kirstein



