
In einem Deutschprojekt verfassten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a Berichte über ihre ersten Wochen am Krupp-Gymnasium und ihre Erlebnisse in dieser Zeit.
Die Einschulung der Klasse 5a
Am Mittwoch, den 12.08.20, fand in der Aula des Krupp-Gymnasiums die Einschulung der neuen fünften Klassen statt. Vor Ort mussten alle Schülerinnen und Schüler, die Eltern und die Lehrerinnen und Lehrer eine Maske tragen und 1,5 m Abstand voneinander halten. Um die Abstände einhalten zu können, fanden die Einschulungsfeiern für die neuen fünften Klassen zeitversetzt statt.
Zu Beginn der Feier kamen zwei ältere Schülerinnen auf die Bühne und spielten Gitarre und sangen dazu. Anschließend hielt die Schulleiterin Frau Herrmann eine Rede und begrüßte die neuen Fünftklässler. Danach hielt auch der Klassenlehrer der 5a, Herr Klömmer, eine Rede und verglich die Klasse mit einer Haribotüte um zu zeigen, dass jeder anders, aber trotzdem ein Teil der Klasse ist. Zum Schluss gingen die Kinder mit dem Klassenlehrer nach draußen auf den Schulhof und ließen Luftballons steigen. So konnten sich alle zum ersten Mal sehen und kennenlernen.
Gizem Onat, 5a
Die Theateraufführung
Am Mittwoch, den 26.08.20, fand für alle fünften Klassen unter Corona-Bedingungen im Klassenraum eine Theateraufführung statt. Thema waren „Probleme der Welt“.
So ging es unter anderem darum, dass viele Handys nur kurz genutzt werden bevor sie auf dem Müll landen und wie viele Länder ausgebeutet werden, um die Handys überhaupt herzustellen. Auch wurde deutlich gemacht, dass weltweit viele Kinder arbeiten müssen, damit wir z.B. Schokolade oder andere Dinge essen können. Auch der Müll, der in den Ozeanen liegt, wurde angesprochen, und dass Tiere diesen fressen und daran sterben können, weil sie den Müll nicht von echtem Essen unterscheiden können.
Es war ein sehr abwechslungsreiches Theaterstück, das die Klasse sehr gut fand. Es dürfte gerne noch einmal eine Aufführung von der Art geben.
Yaren Yildirim, Henry Spiekermann 5a
Der Ausflug zum Tiergehege in den Volkspark
Am Montag, den 31.08.20, hat meine Klasse 5 a einen Ausflug in den Volkspark zum Tiergehege unternommen. Dort wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe ging mit dem Klassenlehrer Herrn Klömmer rund um das Tiergehege. Dort gab es Tiere wie Rehe, Ziegen, Wellensittiche und Papageien zu bestaunen. Leider durften wir wegen Corona nicht in die Tiergehege gehen. Die andere Gruppe ging währenddessen mit unserer Biologielehrerin in den Naturwissenschaftsraum im Volksgehege, um anschließend am Teich mit dem Kescher kleine Tierchen zu fangen und in einem Marmeladenglas aufzuheben, um sie danach unter dem Mikroskop genauer anzuschauen. Zu sehen gab es Wasserkrebse und Schnecken.
Nachdem die Gruppen gewechselt hatten, durften wir von der Schule aus nach Hause gehen.
Helena Skriegan, 5a
Iserv-Einführung
Am Dienstag, den 1.09.20, kamen zwei ältere Schüler aus der Medien- und Technik-AG zu uns in unseren Klassenraum und haben mit uns zusammen Iserv eingerichtet. Die meisten Schülerinnen und Schüler haben ihren Zugang per App auf dem eigenen Handy eingerichtet, andere bekamen dafür ein Tablet von der Schule ausgeliehen. Bei manchen war das nicht so einfach, es hat eine Weile gedauert, bis es geklappt hat. Am Ende haben aber alle ihren Iserv-Account bekommen. Jetzt können wir auch unsere Hausaufgaben über den Iserv bekommen.
Mats Schefels, 5a
Die Neueröffnung der Cafeteria
Unsere Cafeteria, die nach dem Beginn von Corona geschlossen werden musste, wurde am 31.08.20 das erste Mal wieder geöffnet. Dort gibt es Chips, Snickers und Getränke.
Damit die Cafeteria nicht zu voll wird und alle die Abstände einhalten können, gibt es ein Einbahnstraßensystem und die Schülerinnen und Schüler der fünften bis siebten Klasse dürfen sie nur in der ersten großen Pause, alle anderen Klassen in der zweiten Pause benutzen.
Henri, Henry und Mattis aus der 5a waren die allerersten Schüler in der Cafeteria und haben sich jeweils einen (oder mehrere Donuts) gekauft. Gegessen wurden diese auf der Mauer vor dem Naturwissenschaftstrakt.
Alle Schülerinnen und Schüler haben sich sehr auf die Neueröffnung gefreut. Jetzt kaufen sich dort die meisten etwas.
Henri Stutzmann, Mattis Franke 5a
