Natur vor Ort entdecken

In dieser Woche besuchten die Schülerinnen und Schüler unserer fünften Klassen mit ihren Biologie- und KlassenlehrerInnen das Wildgehege im Volkspark Rheinhausen. Am eigens dafür angelegten Feuchtbiotop untersuchten sie Wasserpflanzen und -tiere und entnahmen Planktonproben. Weiter ging es am Mikroskop gleich vor Ort. Die zum Teil mit bloßem Auge unsichtbaren Teichbewohner wurden näher untersucht, bestimmt und ihre Aufgaben im Ökosystem See wurden besprochen. Diana Bittner, Biologielehrerin der Klasse 5d, war begeistert: „Ein toller Teich, den wir bestimmt öfter nutzen können! Die Kinder haben so einiges herausgefischt und konnten mit Lupen und Mikroskopen richtig aktiv sein.“

Auch der Spaß kam nicht zu kurz: Jeweils eine Hälfte der Klasse besuchte mit der/m KlassenlehrerIn das Tiergehege und den nahegelegenen Spielplatz.

Jana Pohler, Klassenlehrerin der 5d, stellte fest, dass die Zeit auf dem Spielplatz verflogen ist. „Es war herrlich, die Kinder so ausgelassen zu sehen. Der Mittwoch war ein sonniger Tag und bei Sonnenschein wurden die Spielgeräte ausgetestet, verstecken gespielt, Meerschweinchen, Ziegen und Kakadus im Wildgegege bestaunt und für niedlich befunden. Insgesamt eine tolle Gelegenheit, sich von einer ganz anderen Seite kennenzulernen. Es tat gut.“

Uras aus der 5c war begeistert vom Biologieausflug: „Der Streichelzoo war toll. Der Spielplatz hat auch sehr viel Spaß gemacht. Aber am besten fand ich es, im Teich kleine Tiere zu suchen und sie dann unters Mikroskop zu legen und hinein zu gucken.“

Dieses kostenlose, klimaneutrale Bildung- und Freizeitangebot befindet sich gleich neben der Schule. Das findet auch der Oberbürgermeister bemerkenswert, der die Arbeit unserer Schülerinnen und Schüler am Freitag in dieser Woche beobachtete und sich bei Herrn Dr. Gerlach, dem Initiator des Projektes, bedankte.

Robert Hüllen