
Im Zuge des Europaprojekts am Krupp-Gymnasium hat die Klasse 5b im Kunstunterricht drei verschiedene Laufmemorys zum Thema Europa für den Sportunterricht erstellt.
Die Schüler und Schülerinnen haben dafür die Umrisse der Mitgliedsländer der europäischen Union auf eine Fläche von sieben mal sieben Zentimetern gezeichnet. Die Umrisse wurden dann mit den Farben der jeweiligen Landesflagge farblich gestaltet und mit dem Namen des Landes versehen. Insgesamt befinden sich auf dem Spielfeld zwanzig Felder mit zwanzig Mitgliedsländern der europäischen Union. Die Klasse 5b hat insgesamt drei verschiedene Varianten des Lauf-Memorys erstellt, die aber beliebig erweiterbar sind.
Regeln und Beschreibung:
Das Ziel dieser Übung ist über längere Zeit zwischen Laufen und Pause abzuwechseln und dies mit einer Denkaufgabe zu kombinieren.
Die Klasse wird dafür in drei Kleingruppen für die drei Varianten des Lauf-Memorys eingeteilt. Dann wird eine Laufstrecke festgelegt, die mit Pylonen markiert wird. Die Teilnehmer stellen sich hintereinander an ihrem jeweiligen Startpunkt auf, wo auch ein Blanko-Spielfeld mit leeren Feldern liegt und ein Stift. Am Endpunkt der Laufstrecke liegen die verschiedenen Varianten des Lauf-Memorys.
Zu Spielbeginn läuft der erste Läufer einer jeden Mannschaft zum Endpunkt der Laufstrecke und merkt sich eines der eingezeichneten Länder mit dem Namen. Dann läuft er zurück zum Startpunkt und schreibt den Namen des ausgesuchten Landes in das entsprechende Feld des Blanko-Spielfelds. Dann läuft der nächste Läufer los und merkt sich das nächste Land und überträgt es und so weiter und so fort. Das Spiel ist beendet, wenn das gesamte Spielfeld ausgefüllt ist.
Gewinner des Spiels ist nicht unbedingt die schnellste Laufgruppe, weil bei der Auswertung auch etwaige Fehler bei der Übertragung mit bewertet werden.
Yvonne Liehr