Ereignisreiche Woche beim deutsch-sizilianischen Austausch

Nach einer langen, aber aufregenden Reise sind wir am Sonntag, den 21.09.25, endlich in Capo d’Orlando angekommen. Die Wiedersehensfreude mit unseren Austauschpartnern war riesig. Überall wurde gelacht, umarmt und erzählt. In den Gastfamilien wurden wir sehr herzlich aufgenommen, und wir haben uns schnell eingelebt.
Bereits am ersten Tag bekamen wir einen spannenden Einblick in das italienische Schulleben. Beim Vergleich unserer beiden Schulen stellten wir fest, dass jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat, aber beide auf ihre Weise besonders sind. Nach einer Führung durch die Schule durften wir ein typisch sizilianisches Frühstück probieren. Für viele von uns war das ein echtes Highlight. Den Tag ließen wir am Strand ausklingen, wo wir gemeinsam im Meer schwammen, Volleyball und Basketball spielten und uns besser kennenlernten.
Am zweiten Tag machten wir einen Ausflug in die Hauptstadt der Region, nach Palermo. Dort erhielten wir eine interessante Stadtführung von der Lehrerin Frau Franchina. Wir sahen unter anderem das berühmte Teatro Massimo, das nicht nur architektonisch beeindruckt, sondern auch für seine Rolle im Film “Der Pate” bekannt ist. Außerdem gingen wir in die Kathedrale von Palermo, wo unter anderem Friedrich II. begraben liegt.  Besonders in Erinnerung blieb uns auch die Kreuzung Quattro Canti, wo vier reich verzierte Gebäudefassaden die vier Jahreszeiten und Herrscherfiguren darstellen. Während des Rundgangs bekamen wir einen guten Eindruck von der Geschichte, der Kultur und dem lebendigen Alltag der sizilianischen Hauptstadt. In der Freizeit konnten wir uns noch etwas selbst umsehen und kleine Souvenirs kaufen.
Der dritte Tag führte uns zurück nach Capo d’Orlando, wo wir das Archäologische Museum besuchten. Dort erfuhren wir mehr über die Geschichte der Stadt. Lange Zeit wusste man kaum etwas über die Vergangenheit Capo d’Orlandos. Doch bei Bauarbeiten entdeckte man Überreste eines antiken Dorfes. Viele der gefundenen Artefakte, wie Töpferwaren, Werkzeuge und Schmuck, konnten wir im Museum aus nächster Nähe betrachten.
Am vierten Tag nahmen wir am Schulunterricht unserer Austauschpartner teil. Jeder von uns begleitete seinen Partner in die jeweiligen Klassen. Wir stellten fest, dass der Unterricht in vieler Hinsicht ähnlich aufgebaut ist, aber dass wir im Englischunterricht schon weiter fortgeschritten sind. Die Klassen bestehen meistens aus etwa zwölf Schülern, was einen persönlicheren Unterricht ermöglicht. Auch das Notensystem unterscheidet sich deutlich von unserem. Zusätzlich erhielten wir von unseren Lehrkräften die Aufgabe, kleine Theaterszenen vorzubereiten, in denen typische Missverständnisse oder kulturelle Unterschiede dargestellt werden sollten. Das gemeinsame Üben und Aufführen machte viel Spaß.
Am Abend trafen wir uns alle erneut, um gemeinsam auf einen Hügel über Capo d’Orlando zu wandern. Dort besuchten wir eine kleine Kirche, die extra für uns geöffnet wurde. Von dort oben hatten wir eine beeindruckende Aussicht über die Stadt, das Meer und die umliegende Landschaft. Anschließend machten wir noch einen kleinen Spaziergang, bevor wir den Abend bei einem letzten gemeinsamen Abendessen ausklingen ließen. Viele von uns verbrachten danach noch Zeit miteinander, unterhielten sich, lachten viel und genossen die letzten gemeinsamen Stunden.
Am letzten Tag fuhren wir nach Taormina. Dort besichtigten wir ein antikes römisches Theater, das schon Goethe beeindruckt hatte. Es gibt sogar ein Gedicht von ihm, in dem dieser Ort erwähnt wird. Danach hatten wir noch Zeit, die Stadt in kleinen Gruppen auf eigene Faust zu erkunden. Schließlich fuhren wir mit dem Bus zum Flughafen zurück. Die Stimmung im Bus war besonders ausgelassen, da wir alle zusammen Karaoke sangen.
Insgesamt war der Austausch für uns alle eine besondere und bereichernde Erfahrung. Wir haben nicht nur den Alltag in einer sizilianischen Familie kennengelernt, sondern auch die Kultur, Sprache und Geschichte dieser einzigartigen Region erlebt. Neue Freundschaften, viele gemeinsame Erinnerungen und spannende Eindrücke werden uns noch lange begleiten.
Lara Osterkamp, 10 a