Seit 2015 tourt das Theater Sonni Maier mit dem mitreißenden Musical „Global Playerz“ durch Schulen, Theater, Kirchen und Jugendzentren. Das Ziel des engagierten Wittener Theaters ist, Teenager über globale Ungerechtigkeiten und den Fairtrade-Gedanken aufzuklären und ihnen Mut und Lust zu machen, sich für eine gerechtere Welt einzusetzen.
Es geht um globale Zusammenhänge, Hunger, Armut und Lohnausbeutung – und was ein deutscher Durchschnittsteenie dagegen tun kann. Ein buntes, schrilles und vergnügliches Musical, das am Beispiel von Kakaoanbau das komplexe Thema „Globalisierung und Verantwortung“ auf jugendgerechte Weise erklärt und Mut und Lust macht, selbst aktiv und kreativ zu werden. Crazy, schnell, dabei aber auch persönlich und berührend, mit vielen Fakten zum Thema und rockig-punkigen Livesongs.
Über 100 Mal wurde es bundesweit aufgeführt. Über 20.000 Jugendliche wurden auf diese Weise bereits erreicht. Für dieses Engagement erhielt es 2016 den Deutschen Fairtrade Award aus den Händen von Anke Engelke.
Am Donnerstag, 27.9.18, war das Punkmusical in der Aula des Krupp-Gymnasiums zu Gast. Alle Fünft-, Sechst- und Siebtklässler durften sich das Stück ansehen. Eingeladen hatte die Kindernothilfe, die mit dem Theater Sonni Maier, aber auch mit dem Krupp-Gymnasium eine Kooperation pflegt. Laut Lennart Wallrich, Referent für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit, möchte die Kindernothilfe zum einen engagierten Schülerinnen und Schülern, die sich entwicklungspolitisch bereits aktiv zeigen, danken. Zum anderen sollen die Zuschauer zu eigenem Engagement motiviert werden.
Direkt im Anschluss an die Vorstellung führten die Schauspielerinnen und Schauspieler ein interessantes Nachgespräch mit dem Publikum.
Zum Abschluss knüpften zwei Schülerinnen der Schule mit dem Verteilen von „Samenbomben“ zur Verschönerung der Umwelt im nächsten Sommer an die anregenden Inhalte des Theaterstücks an.
Die Zusammenarbeit mit der Kindernothilfe wird schon im November mit einem Besuch aus Südafrika in der Schule fortgesetzt.
Unsere Schülerinnen und Schüler äußerten folgende Eindrücke zu diesem besonderen Vormittag:
Ich fand das Theaterstück großartig. Die Geschichte handelte über das Leben der Menschen in Afrika. Es war sehr traurig, als das Mädchen angeschossen wurde, als sie auf der Suche nach ihrer Familie war. Ich fand es gut, dass die „Players“ gesungen haben und zum Schluss noch im Wettbewerb gewonnen haben. Es ist traurig, dass es Menschen gibt, die nichts zu essen haben. (Leni, 5b)
Die Songs haben mir gefallen! Es war viel Spannung drin, das fand ich gut! Und es war lustig! (Florian, 5b)
Ich war sehr beeindruckt vom Theaterstück! So etwas Wichtiges und Bewegendes in ein Theaterstück zu packen, das muss man erst mal schaffen! Ich fand es aber auch erschreckend, was für schlimme Sachen in der Welt passieren! Die Fragerunde am Ende des Stücks war auch sehr gut, da man ungeklärte Fragen klären konnte. (Nadi, 5b)
Das Theaterstück fand ich sehr gut. Die Lieder waren richtig cool. Auch die Fragerunde war kurz, aber spannend. (Ole, 5b)
Ich fand das Theaterstück megaschön. Mir hat besonders gut gefallen, dass es für einen guten Zweck war und dass es ein Musical war. Die Darsteller waren lustig und haben es sehr cool und schön gemacht. Ich habe nichts zu meckern. Ich werde in Zukunft auf meine Mitmenschen und auf die Welt achten. (Finja, 5b)
Das Theaterstück hat mir sehr gefallen. Ich fand es sehr cool, als die Band Lieder gespielt hat. (Bilal, 5b)
Schön war, dass Katie doch nicht gestorben ist und dass es relativ leise war. Ich fand nichts nicht so gut. Es war alles schön. Ich finde gut, dass sie sich für die Kindernothilfe eingesetzt haben. (Emmi, 5b)
Ich fand es gut, dass viel gesungen wurde und ich finde es gut, dass wir nachher noch Fragen stellen konnten. (Louis, 5b)
Mir hat das Theaterstück heute sehr gefallen. Ich fand es besonders toll, dass auf die armen Kinder und auch generell auf arme Menschen aufmerksam gemacht wurde. Denn die Welt gehört schließlich allen und ich finde es sehr wichtig, dass alle gleich behandelt werden und jedes Kind ein Recht auf eine schöne Kindheit hat. (Anna, 5b)
Ich fand die Aufführung sehr schön, aber es war manchmal sehr laut. Die Sprechstunde fand ich sehr lustig. Ich fand doof, dass ich nicht den Schokoriegel bekommen habe, der vergeben wurde. (Till, 5b)
Das Theaterstück war echt schön. Ich fand es auch toll, dass poppige Musik gespielt wurde. Und es war auch schön, dass sich für Kinder in Afrika eingesetzt wurde. (Johanna, 5b)
Ich fand das Theater toll. Die Lieder fand ich cool. Die Kostüme fand ich auch toll. Ich finde es gut, dass sie es für einen guten Zweck gemacht haben. (Phil, 5b)
Ich fand das Stück toll. Nur ich fand es doof, dass es nur einen Schokoriegel gab. (Emma, 5b)
Mir hat das Theaterstück gefallen. Ich fand schön, wie die Leute armen Kindern helfen wollten. Ich fand es traurig, dass die Leute aus Afrika von ihren Dörfern weggescheucht wurden. Am lustigsten war, als der Mann Flügel hatte, das sah lustig aus. Das Gespräch war zum Glück nicht so langweilig. Zum Schluss haben wir Samenbomben bekommen. (Yade, 5b)
Ich fand das Theaterstück gut. Es zeigt einem, wie viele Menschen auf der Welt Hilfe brauchen. Am allermeisten die Kinder. Das Stück hat auch gezeigt, wie man den Menschen helfen kann. Auch alle reichen Länder können helfen. (Lia, 5b)
Ich fand das Theaterstück sehr schön. Mir hat nur nicht gefallen, dass viele gequatscht haben. (Hannah, 5b)
Ich fand am allerbesten, dass in der Geschichte das Thema Armut in armen Ländern so in den Mittelpunkt gestellt wurde. Die Schauspieler waren ernst und in ihre Rollen vertieft. Sie haben das ernst genommen und realistisch wiedergegeben. Es war gut durchdacht und die Technik gut eingesetzt. Man hat gesehen, dass die Schauspieler auch Spaß daran hatten. Das Publikum hat interessiert zugesehen und gejubelt. (Quentin, 5b)
Ich fand das Stück cool, weil das Thema Afrika und Rockstar war. Das Stück wurde von fairtrade veranstaltet. Es war ziemlich laut, aber trotzdem schön. Ich fand das Stück super. (Alex, 5b)
Ich fand die Bedeutung von dem Theaterstück schön. Die Schauspieler waren sehr nett und es war auch lustig. (Zeynep, 5b)
Ich fand das Theaterstück sehr schön und lustig, aber es war sehr laut. Die Schauspieler sahen so jung aus, aber waren alle über 30. Ich fand es zwar sehr laut, aber die Songs waren richtig loll und cool. Die Samenbomben sahen aus wie ein überdimensionaler Hasenköttel. (Patrick, 5b)
In der dritten Stunde hat das Theaterstück angefangen. Alle versammelten sich und gingen in die Aula. Nachdem jeder einen Sitzplatz gefunden hatte, fing das Theaterstück an. Es war ein schönes Stück. Es war ein Vergnügen es sich anzusehen, es wurde am Anfang gesungen. Doch der eigentliche Sinn des Stückes war, dass Kinder in Afrika aus ihren Dörfern getrieben worden sind und dass sie arbeiten mussten. In der Vorführung lernte man, das man zufrieden sein soll mit dem, was man hat, und dass andere Kinder nicht ansatzweise das haben, was wir haben. Das Theaterstück hat mir sehr gefallen. Am Ende bekamen wir alle eine Samenbombe. Wenn man sie einpflanzt, hilft das dem Gras und es wächst eine Blume. (Cemal, 6a)
Bericht: Heike Kirstein, Foto: Erhard Dauber