
Am 23. und 24. Januar 2024 unternahmen wir, die Schüler:innen des Q1 Französischkurses von Frau Rudoll und des Q2 Französischkurses von Frau Mützelburg, eine aufregende Reise nach Brüssel. Wir trafen uns um 6:15 Uhr am Duisburger Hauptbahnhof und fuhren mit dem Zug über Köln nach Brüssel Midi.
Nach der Ankunft im Hotel bereiteten wir uns vor und erkundeten gemeinsam die Straßen der belgischen Hauptstadt. Der Besuch des Grand-Place, einer der schönsten Plätze Europas und UNESCO-Weltkulturerbe, stand ebenso auf dem Programm wie der Manneken Pis oder einige der zahlreichen Comicwände, die durch die belgische Comictradition überall im Stadtzentrum zu finden sind.
Ein Höhepunkt war das BELvue Museum, das Themen wie Demokratie, Wohlstand und Europa beleuchtete und interaktiv Einblicke in die belgische Kultur und Geschichte gewährte. Nach dem Museumsbesuch entließen uns unsere Lehrerinnen, um unsere individuellen Assoziationen mit Belgien fotografisch festzuhalten. Natürlich hatten wir auch Freizeit, um belgische Spezialitäten wie Waffeln und Pommes (des gaufres et des frites) zu probieren. Am Abend genossen wir gemeinsam ein thailändisches Abendessen. Nach einem gemütlichen Abend verbrachten wir die Nacht in den Hotelzimmern.
Am nächsten Tag begann der Tag mit einem Frühstück im Hotel, gefolgt von freier Zeit, um Brüssel weiter zu erkunden. Um 12:30 Uhr kam der Bus, der uns aufgrund eines Bahnstreiks zurück zur Schule brachte.
Der Ausflug bot nicht nur die Möglichkeit, Brüssel zu entdecken und Französisch zu sprechen, sondern war auch eine Gelegenheit für uns Schüler:innen beider Französischkurse, uns besser kennenzulernen.
Atiye Kanikurumaz, Q1






