Q1 beeindruckt von Erfahrungen im Hospiz

Am Montag den 09.05.22, hat Frau Meissner den Religionskurs der Jahrgangsstufe Q1 von Frau Dreißig besucht. Sie ist Leiterin des Hospizdienstes Bethanien, Hospizkoordinatorin, Trauerbegleiterin und Krankenschwester. Sie ist mit einem Lächeln in den Klassenraum getreten und hat sich vorgestellt. Frau Meissner hat Bilder mitgebracht, welche wir mit dem Thema „Hospiz“ vergleichen sollten. Wir sind allerdings nicht dazu gekommen jedes der Bilder zu besprechen, da wir schon von Anfang an Fragen an sie hatten. Die Stunde hat sich dann von „normalem Unterricht“ zu einem angeregten Austausch gedreht! Sie hat uns viel aus ihrem Leben erzählt, wie sie selbst mit dem Thema Tod umgeht und was für Erfahrungen sie bereits in ihrem Beruf gemacht hat. Wir haben alle vorher gedacht, ein Hospiz sei ein Ort um zu sterben. Sie hat uns gezeigt, dass ein Hospiz eine Herberge ist. Es ist also kein Ort, vor dem man sich „fürchten“ muss. Ihr war sehr wichtig, dass Mitarbeiter in einem Hospiz keine Helfer, sondern Begleiter sind. Sie können den Todkranken also keine Last abnehmen, sondern „nur“ für sie da sein.

Viele Schüler waren beeindruckt von ihrer Fähigkeit mit Gefühlen und Bindungen umzugehen. Wir konnten uns nicht vorstellen, wie schwierig es sein kann, so einen Beruf auszuüben, und wir danken ihr, dass sie uns so viele Fragen beantworten konnte. Es war unglaublich interessant einen kleinen Einblick in den Alltag eines Hospizes zu bekommen, wir haben uns sehr über den Besuch und den Austausch mit ihr gefreut, und wir hoffen, dass weitere Klassen/Stufen die Möglichkeit bekommen, solche Erfahrungen zu sammeln!

Philip Stec, Q1