Schuljahresabschluss und Ausblick in das neue Schuljahr 2020.21

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

in dieser Woche endet ein außergewöhnliches Schuljahr! Heute haben wir in toller Stimmung auf dem wunderschön gestalteten Schulhof unsere Abiturientinnen und Abiturienten gefeiert. „Vielleicht gibt es schönere Zeiten, aber diese hier ist unsere!“ Dieses Sartre-Zitat aus der Abschiedsrede der Schulleiterin haben wir ad absurdum geführt: Es war die schönste Zeit! Mein Dank an alle, die sie möglich gemacht haben – und an euch, liebe Abiturientinnen und Abiturienten für die schöne Zeit mit euch!

Jetzt blicken wir nach vorn und freuen uns auf das nächste Schuljahr. Die Schulmail von gestern hat uns sehr erleichtert: Nach den Sommerferien dürfen wir unseren Regelbetrieb wieder aufnehmen. Für die Lernsituation in den Klassen- und Kursräumen wurden die Mindestabstände aufgehoben, so dass wir wieder zu den normalen Gruppengrößen zurückkehren können. An die Stelle des Mindestabstandes ist – neben den Hygieneregeln – die auch im öffentlichen Bereich gültige Zurückverfolgbarkeit getreten. Dies lässt sich mit Hilfe von Sitzplänen realisieren. Auf den Fluren und auf dem Schulgelände wird wohl weiterhin die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes gelten, wenn auch noch weitergehende Lockerungen in Aussicht gestellt worden sind.

Mit diesem Wissen können Sie als Familien und wir als Kollegium ganz anders in die Ferien starten! Details zu geringfügigen Modifikationen unseres „Normalbetriebs“ werden wir Ihnen und euch am Ende der Sommerferien an dieser Stelle mitteilen. Für die Abiturientinnen und Abiturienten des nächsten Jahres gibt es schon jetzt die gute Nachricht, dass sie noch neun Schultage nach den Osterferien erhalten werden. Außerdem wird eine größere Auswahl bei den Abituraufgaben sicherstellen, dass keine Nachteile durch die vergangenen Monate entstehen.

Auch die Gremienarbeit kann nach den Ferien wieder aufgenommen werden und wir freuen uns darauf, mit Ihnen, liebe Eltern, in der Schulpflegschaft und der Schulkonferenz wieder enger in Kontakt treten zu können. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern werden wir gemeinsam Rückschau auf dieses Schuljahr halten und daran arbeiten, dass gewonnene Kompetenzen nicht verloren gehen. Und wir werden Pläne schmieden, wie wir weiter mit der Situation umgehen und im Fall einer eventuellen kurzfristigen Verschlechterung gut vorbereitet sein können.

Ein wichtiges Anliegen unseres Briefes ist es, Ihnen für das gemeinsame Durchstehen der Corona-Zeit zu danken. Sicher hat es bei Ihnen zu Hause auch schwierige Lernsituationen gegeben und wir danken Ihnen herzlich für alle Mühe, die Sie auf sich genommen haben, um Ihre Kinder zu unterstützen. Nicht nur die Lernsituation hat sich durch Corona verändert, sondern auch manche Lebenssituation. Es wird auch in unserer Schulgemeinschaft Familien geben, deren wirtschaftliche Lage sich verändert hat. Bitte zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren, wenn wir als Schule helfen können.

Die Ferien sind jetzt zum Greifen nah, für einige haben sie mit dem Erhalt der Zeugnisse schon begonnen. Wir wünschen Ihnen und euch eine gute Erholung und freuen uns im August auf den Neustart des Unterrichts!

Bis dahin sehr herzliche Grüße!

Benedikte Herrmann, Schulleiterin              

Martin Goerlich, stellv. Schulleiter