
Mercredi, le 24 mai 2023
Aujourd’hui, nous avons fait une excursion avec les cours de français de Madame Rudoll et de Madame Bach. On a eu rendez-vous à 7h45, mais le bus est arrivé trop tard. Nous avons attendu le bus. Après quelques minutes, le bus est enfin arrivé et nous avons pris le bus. Pendant le trajet, nous avons écouté de la musique. C’était très drôle.
Après 3 heures, nous sommes arrivés à la place Lambert. D’abord, beaucoup de nous sont allés aux toilettes mais les toilettes n’étaient pas propres. Puis, nous avons reçu un plan de la ville. Quand tout le monde est arrivé, nous avons monté un grand escalier ensemble. La vue était très belle et le nom de l’escalier est Montagne de Bueren. Après, nous avons eu après-midi libre pour participer à un rallye de la ville avec notre groupe.
D’abord, mon groupe et moi sommes allés manger un hamburger. C’était très amusant. Plus tard, nous avons fait du shopping dans la vieille ville. J’ai acheté un nouveau livre en français et un souvenir pour ma sœur. Pour résoudre une tâche du rallye, nous avons dû parler français avec une personne, mais mon groupe ne voulait pas. C’est pourquoi j’ai dû demander à un homme qui a répondu à ma question. Il était très gentil. Pendant que j’ai demandé, mes amis ont cherché une rue parce que c’était une autre tâche du rallye. Une troisième tâche était d’acheter une carte postale que nous avons écrit à notre professeur de classe.
Après avoir complètement fini le rallye, nous avons beaucoup marché et nous avons mangé une glace et bu une boisson. C’était très délicieux. Il y a beaucoup de vieilles et belles maisons à Liège.
Puis, à 15h45, nous avons eu rendez-vous où nous sommes descendus du bus et sommes retournés à Duisbourg. La journée était très belle.
Aliyah Kaplan, 8c
Und hier noch die Übersetzung :
Heute haben wir mit den Französischkursen von Frau Rudoll und Frau Bach einen Ausflug gemacht. Wir waren um 7:45 Uhr verabredet, aber der Bus kam zu spät. Wir warteten auf den Bus. Nach ein paar Minuten kam der Bus endlich an und wir stiegen in den Bus ein. Während der Fahrt haben wir Musik gehört. Das war sehr lustig.
Nach drei Stunden kamen wir an dem Place Lambert an. Zuerst gingen viele von uns auf die Toilette, aber die Toiletten waren nicht sauber. Dann haben wir einen Stadtplan bekommen. Als alle angekommen waren, gingen wir gemeinsam eine große Treppe hinauf. Die Aussicht war sehr schön und der Name der Treppe ist Montagne de Bueren. Danach hatten wir einen freien Nachmittag, an dem wir mit unserer Gruppe an einer Stadtrallye teilnehmen konnten.
Zuerst gingen meine Gruppe und ich einen Hamburger essen. Das war sehr lustig. Später gingen wir in der Altstadt einkaufen. Ich habe ein neues Buch auf Französisch und ein Souvenir für meine Schwester gekauft.
Um eine Aufgabe der Rallye zu lösen, mussten wir mit einer Person Französisch sprechen, aber meine Gruppe wollte nicht. Deshalb musste ich einen Mann fragen, der meine Frage beantwortet hat. Er war sehr nett. Während ich fragte, suchten meine Freunde eine Straße, weil das eine weitere Aufgabe der Rallye war. Eine dritte Aufgabe war, eine Postkarte zu kaufen, die wir unserem Klassenlehrer geschrieben haben.
Nachdem wir die Rallye komplett beendet hatten, sind wir viel gelaufen und haben ein Eis gegessen und etwas getrunken. Das war sehr lecker. In Lüttich gibt es viele alte und schöne Häuser.
Dann haben wir uns um 15:45 Uhr wieder gemeinsam mit den Kursen am Place Lambert getroffen, wo wir vormittags angekommen waren, und sind zurück nach Duisburg gefahren. Der Tag war sehr schön.]
Und das Ganze noch aus einer anderen Sicht:
Heute waren wir mit den Französischkursen der achten Klassen in Liège. Zu Beginn sind wir am Rathaus ausgestiegen. Dort bekamen wir pro Gruppe eine Stadtkarte und eine Notfallnummer, falls etwas schieflaufen sollte.
Wir gingen gemeinsam erst einmal zu einer Treppe, der Montagne de Bueren, welche aus insgesamt 374 Stufen bestand. Als wir oben ankamen, haben wir ein Gruppenfoto gemacht. Ab dem Zeitpunkt hatten wir Freizeit: Wir konnten eine Stadtrallye bearbeiten, die Stadt erkunden und die Aussicht auf die Stadt genießen.
Zuerst haben alle erst einmal etwas gegessen. Hierbei haben wir viele neue Gerichte gegessen, sowie die berühmten belgischen Waffeln, Pommes oder auch Eis. Ganz besonders waren die alten Gebäude, die netten Menschen dort und die riesigen Bibliotheken, Rathäuser und Kirchen. Leider gab es jedoch viel zu viele Baustellen, die unsere Erkundung der Stadt an manchen Stellen doch ein wenig kompliziert gestaltet haben.
Rahaf Alcin (8b)

