Plogging – Umweltschutz trifft Bewegung und Kreativität

Ein nachhaltiges Projekt im Rahmen der Projekttage am Krupp-Gymnasium

Im Rahmen der diesjährigen Projekttage am Krupp-Gymnasium haben Schülerinnen und Schüler ein ganz besonderes Projekt erlebt: „Plogging“ eine aus Schweden stammende Kombination aus Jogging und dem Sammeln von Müll („plocka upp“ = aufheben, „jogging“ = laufen). Ziel des Projekts war es, Umweltschutz, körperliche Aktivität und kreatives Denken miteinander zu verbinden, mit großem Erfolg!

Unter der Leitung von Frau Aniceti und Herrn Freyhöfer, mit tatkräftiger Unterstützung durch Herrn Hofmann, machten sich die Schülerinnen und Schüler in Gruppen auf den Weg in die umliegenden Grünflächen, unter anderem in den Volkspark und die Schullandschaft, um dort achtlos weggeworfenen Müll zu sammeln. Dabei joggten sie in ihrem individuellen Tempo und verbanden auf diese Weise sportliche Aktivität mit einem aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

Besonders beeindruckend war der Einsatz und die Motivation der Teilnehmer*innen. Sie arbeiteten eng zusammen, halfen sich gegenseitig, tauschten sich aus und achteten dabei stets auf eine ordnungsgemäße Mülltrennung. Der gesammelte Abfall wurde gemeinsam mit den betreuenden Lehrkräften sortiert und fachgerecht entsorgt.

Ein weiterer Höhepunkt des Projekts war der kreative Teil. Aus Teilen des gefundenen Mülls sowie ausgedienten Materialien der Schule entwickelten die Schülerinnen und Schüler im Sinne des Upcyclings neue Produkte, Kunstwerke oder praktische Alltagshelfer. Dabei entstanden ideenreiche und originelle Exponate, ein Beweis dafür, wie viel gestalterisches Potenzial und Umweltbewusstsein in der Schülerschaft steckt.

Zum Abschluss des Projekts präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse in einer öffentlichen Ausstellung. Sie informierten Eltern, Lehrkräfte, Mitschülerinnen und Mitschüler über die Bedeutung von richtiger Mülltrennung, Recycling und den ökologischen Fußabdruck unseres Konsums, sachlich, reflektiert und mit spürbarem Engagement.

Das Projekt „Plogging“ war nicht nur ein voller Erfolg, sondern auch ein starkes Zeichen dafür, wie viel Begeisterung Schülerinnen und Schüler für Umweltschutz entwickeln können, wenn sie Verantwortung übernehmen, sich bewegen und ihre Kreativität entfalten dürfen. Es bleibt zu hoffen, dass dieses Projekt nicht nur während der Projekttage, sondern auch im Alltag nachwirkt.

Marc Freyhöfer