
Im Rahmen der Projekttage vom 25. bis 27. Juni 2025 am Krupp-Gymnasium hatten wir, eine Gruppe von Mädchen aus den Jahrgängen 9 und 10, die Möglichkeit, am Projekt „Female Empowerment“ teilzunehmen – und es war eine Erfahrung, die uns alle gestärkt hat.
Unter der Leitung von Frau Herrmann und Frau Niepott, denen wir an dieser Stelle herzlich für die Organisation danken möchten, haben wir uns drei Tage intensiv mit Themen rund um Selbstbewusstsein, Selbstbehauptung und Frauenpower beschäftigt.
Am ersten Tag, nach einer kurzen Kennenlernrunde, besuchten uns zwei Frauen vom Projekt Plan B, die mit uns verschiedene Übungen zur Selbstbehauptung durchführten. Dabei lernten wir auf spielerische Weise, uns selbst besser kennenzulernen und in schwierigen Situationen stark und selbstsicher aufzutreten. Mit netten Worten verabschiedeten sie sich – und sie werden uns wohl noch lange in Erinnerung bleiben.
Am zweiten Tag stand der Besuch einer Mitarbeiterin aus einer gynäkologischen Praxis auf dem Programm. Sie informierte uns offen über Mädchenthemen. Für viele von uns war das eine besondere Gelegenheit, Fragen zu stellen, die man sich im Alltag vielleicht nicht trauen würde zu stellen. Da die Projektleiterinnen an dem Gespräch nicht anwesend waren, entstand unter uns Mädchen ein besonders offenes und vertrauensvolles Miteinander ganz ohne Scham.
Am letzten Tag haben wir uns gegenseitig Komplimente auf Zettel geschrieben und unseren Raum mit dem Motto „Pinke Invasion“ dekoriert. Wir hängten die Materialien und Ergebnisse unserer Arbeit auf und gestalteten so nach und nach ein buntes, aussagekräftiges Bild unseres Projekts. Den pinken Abschluss feierten wir am Freitagnachmittag: mit Luftballons, Girlanden, Gesichtsbemalung und Musik.
Mit viel guter Laune endeten drei erfahrungsreiche Tage, die uns geprägt haben. Wir sind dankbar für diese bereichernde Zeit und nehmen viel Positives mit über uns selbst, über andere und darüber, was es bedeutet, als Mädchen stark, mutig und selbstbewusst durchs Leben zu gehen.
Nochmals ein herzliches Dankeschön an Frau Herrmann und Frau Niepott, die uns diese drei wunderbaren Tage ermöglicht haben.
Iclal Simsek, 9b




