
Am Samstag, dem 22. November, standen, wie jedes Jahr zu dieser Zeit, die Türen des Krupp-Gymnasiums in Rheinhausen weit geöffnet für viele große und kleine Gäste. Unsere Ehrengäste dabei waren natürlich die Viertklässler des Stadtteils, die sich auch bei Eiseskälte offen und neugierig auf den Weg gemacht haben, um unsere Schule am Tag der offenen Tür kennenzulernen.
Und diese präsentierte sich wie auch in den vergangenen Jahren von ihrer buntesten, lebendigsten und vielfältigsten Seite mit einem breiten Spektrum an bekannten und neuen Angeboten und Attraktionen aus verschiedenen Fächern, Lern- und Lebensbereichen des Krupp-Gymnasiums.
Der traditionell bewährte Schnupperunterricht, immer das Highlight beim Tag der offenen Tür, bekam dieses Jahr eine kleine Anpassung: Neben Englisch, Mathematik und Lions Quest konnte auch zum ersten Mal der Erdkundeunterricht probeweise besucht werden, was bei den kleinen Gästen auf Begeisterung stieß. Für die Eltern hieß es in diesen spannenden 20 Minuten Unterrichtszeit jedoch: „Ihr müsst leider draußen bleiben!“ Sie konnten ihre Zeit jedoch hervorragend nutzen, um sich bei der Schulleitung, der Erprobungsstufe, Genialis und auch den Elternvertretern, die an ihrem Informationsstand Fragen aller Art aus Elternperspektive beantworteten, umfassend zu den Besonderheiten der Schulform Gymnasium zu informieren. Dabei versüßte das attraktive Caféteria-Angebot, um das sich unsere SV im Vorfeld engagiert gekümmert hatte, das ein oder andere Gespräch und lud zum Verweilen im oberen Foyer ein, wo sich das Schulleben authentisch trubelig zwischen den einzelnen Attraktionen und Stationen abspielte.
Inzwischen auch fester Bestandteil der Veranstaltung und von den Viertklässlern geliebt sind die Führungen durchs Krupp, die von aufgeschlossenen, redseligen Siebtklässlern unserer Schule angeboten werden. Sie nahmen die Grundschüler und ihre Eltern mit auf eine an die individuellen Interessen der Gäste angepasste Reise durch die Schule, präsentierten nicht ganz ohne Stolz die angebotenen Attraktionen und Räume und plauderten dabei erfrischend ehrlich aus dem „Krupp-Nähkästchen“.
So erlebten die eingeladenen Grundschüler im Rahmen ihrer Führung und später auch selbstbewusst im Alleingang spannende Experimente in den Naturwissenschaften und durften in der Biologie beispielsweise Würmer vermessen. Sie lösten Musikquizzes, lauschten dem Chor, bastelten Lesezeichen und erstellten weihnachtliche Grußkarten in der Kunstdruckwerkstatt. Spannend war auch die Erkundung der geheimnisvollen Welt der Robotik sowie das Kennenlernen digitaler Unterrichtsmethoden in Raum 203. Auch viele kleine Geschwisterkinder, deren größere Schwestern und Brüder den Probeunterricht besuchten, kamen auf ihre Kosten und bastelten in der Zwischenzeit bunte Sterne im Reli- und Philosophieraum, die nun zu Hause die vorweihnachtlichen Fenster zieren dürfen.
Wer sich für Sprachen interessierte, bekam gleich in verschiedenen Räumen einen eindrucksvollen Überblick über die Fremdsprachen, die am Krupp angeboten werden und durfte an interaktiven Übungen teilnehmen. Sport und Spiel wurden in der Turnhalle ganz großgeschrieben, denn wer zuvor beim Basteln lange stillgesessen hatte, konnte sich hier beim Mitmachparcours nach Herzenslust austoben.
Einen kleinen zusätzlichen Motivationsschub beim Erkunden des Krupps stellte sicherlich der Stempelbogen dar, welchen die kleinen Gäste direkt bei der Begrüßung in diesem Jahr zum ersten Mal in die Hand gedrückt bekommen haben. Für jede Mitmachaktion gab es in den einzelnen Räumen und Angeboten nämlich einen Belohnungsstempel für die Teilnahme und für acht gesammelte Stempel eine kleine Überraschung, die man sich am Ende des Tages im Foyer abholen durfte. So verließen viele aufgeregte, aber zufriedene Gesichter das Krupp mit einem Andenken an die tolle Schule, die sie soeben kennenlernen durften.
Ein großer Dank gilt unseren Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen, den beteiligten Eltern und allen Mitwirkenden, die nicht nur am Samstag selbst, sondern auch in der Vor- und Nachbereitung des Tages dazu beigetragen haben, dass der diesjährige Tag der offenen Tür so erfolgreich gestaltet werden konnte. Die Zeit und Muße, die sich alle in dieser anspruchsvollen Jahreszeit genommen haben, um ihr Angebot bestmöglich zu präsentieren und die Beratung und den Austausch mit den Gästen offen und herzlich zu begleiten, stand ganz im Zeichen der authentischen Willkommenskultur, die das Krupp-Gymnasium ausmacht.
Nadine Zielinski



























