
Vom 9. bis 19. November habe ich am Exchange2Change-Programm teilgenommen. Dank des Austauschstipendiums des Goethe-Instituts konnte ich gemeinsam mit Jugendlichen aus Deutschland und dem Vereinigten Königreich nach Bochum und Manchester reisen.
Unter dem Motto „Your vision for a peaceful future“ stand der interkulturelle Austausch im Mittelpunkt. In beiden Städten nahmen wir an Workshops und Exkursionen teil und gestalteten unter anderem ein Protestbanner im Museum. Dabei wurde mir erneut bewusst, wie wichtig es ist, selbst aktiv zu werden und nach demokratischen Werten wie Akzeptanz und Toleranz zu leben, um eine friedlichere Zukunft zu fördern.
In vier kreativen Gruppen entstanden unterschiedliche Projekte: In der Schreibgruppe entwickelten wir ein Magazin mit unseren Zukunftsvisionen, das wir später in Bolton präsentierten. Besonders spannend war es, die englische Kultur und Geschichte kennenzulernen, Manchester zu erkunden und gleichzeitig unsere eigenen Erfahrungen aus Deutschland einzubringen.
Der Politikunterricht hat mich besonders motiviert, da ich dort erfahren habe, wie wertvoll solche kostenlosen Austauschprogramme sind.
Insgesamt war die Teilnahme für mich eine sehr bereichernde Erfahrung: Ich konnte viel lernen, neue Freundschaften schließen und das Gefühl gewinnen, etwas Positives beizutragen.
Emmanuel Ikwuagwu, 10b






