abstrakt konkret

Eine Ausstellung von Schülerinnen und Schülern des Krupp-Gymnasiums in der Bezirksbibliothek Rheinhausen, Händelstraße 6, 47226 Duisburg

In der aktuellen Ausstellung „abstrakt – konkret“ zeigen Schülerinnen und Schüler des Krupp-Gymnasiums vielfältige grafische und malerische Werke. Vom 08. Juli bis zum 22. August 2025 sind in der Bezirksbibliothek Rheinhausen Arbeiten aus mehreren Jahrgangsstufen zu sehen, die sich mit Farbe, Form, Struktur und Vorstellungskraft beschäftigen – mal spielerisch, mal nachdenklich, mal wissenschaftlich inspiriert.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine abwechslungsreiche Schau mit Arbeiten aus dem Kunstunterricht, die unterschiedliche Themen und Techniken aufgreifen:

  • Ein Tier versteckt sich im Laub
    In dieser Reihe lernen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 das Mischen natürlicher Grüntöne. Ihre Bilder zeigen getarnte Tiere im dichten Laub – lebendig, naturverbunden und farblich fein abgestimmt.
  • Ein Mischwesen aus drei Tieren
    Fantasievolle Wesen entstehen durch Frottage-Techniken: Mit Bleistift und Buntstift übertragen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 Strukturen von Holz, Muscheln oder Metall auf Papier und erschaffen daraus hybride Kreaturen mit einzigartiger Oberfläche.
  • Décalcomanie – Ich sehe was, was du nicht siehst.
    In fantasievollen Collagen verwandeln Sechstklässler zufällige Kleckse in Unterwasserwelten, Sommerwiesen oder kleine Universen – farbenfroh, überraschend und voller Ideenreichtum.
  • Verborgene Welten – inspiriert vom Mikrokosmos
    Wie sieht die Welt unter dem Mikroskop aus? Schülerinnen und Schüler der Klassen 8–10 nutzen wissenschaftliche Beobachtungen als Grundlage für ihre Malerei und lassen Zellstrukturen und mikroskopische Welten auf Malpappe lebendig werden.
  • Pop-up meets Pop-Art
    Der WP-II-Kurs der Jahrgangsstufe 10 lässt sich von Roy Lichtensteins Pop-Art inspirieren und kombiniert kräftige Farben und plakative Motive mit Pop-up-Elementen – eine spannende Verbindung von Popkultur und Raumwirkung.
  • Ein Band beschreibt einen menschlichen Körper
    Der Grundkurs der EF (Grundkurs 2) experimentiert mit Linien, Körperformen und Dynamik. Aus realistischen Zeichnungen und abstrahierten Formen entsteht die Illusion einer Figur, die sich aus einem einzigen Band zu winden scheint.
  • Malen zur Musik
    Musik als Inspiration: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 (EF Grundkurs 1) übersetzen Klänge in Farben und Formen. Mit Acrylfarben, Spachteln und Dripping-Techniken entstehen emotionale Bildkompositionen, die musikalische Stimmungen einfangen.
  • All Over – Strukturen in Zeichnung, Fotografie und Malerei
    Strukturen aus der Umwelt werden untersucht, übertragen und künstlerisch weiterentwickelt. Die Arbeiten des Grundkurses (Q1 Grundkurs 1) zeigen, wie Linien, Texturen und Materialien über Gattungsgrenzen hinweg miteinander kommunizieren.

Die Ausstellung ist während der regulären Öffnungszeiten der Bezirksbibliothek Rheinhausen zugänglich. Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung an alle Kunstinteressierten, Familien, Freunde und Freundinnen und Neugierige – entdecken Sie, was junge Kunst zu sagen hat!

Ulrike Tenner-Laudert