Naturwissenschaftlicher Unterricht ohne Experimente ist kaum vorstellbar. In den letzten Wochen mussten wir leider zum größten Teil auf Schülerexperimente verzichten. …
Bolyai-Mathewettbewerb diesmal online
Eigentlich sollte der Internationale Bolyai-Mathewettbewerb wie gewohnt im Januar stattfinden. Die Vierer-Teams sollten sich in der Aula zusammensetzen und eine …
Spannende Chromatographie
Am Krupp-Gymnasium findet der naturwissenschaftliche Förderunterricht der Jahrgangsstufe 8 zur Zeit als Begabtenförderung statt. Die Schüler überlegen sich Experimente, führen …
5c taucht in die Welt der Zahlen ein
Seit 2004 ist der bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche …
Lernleitermodell der Universität Duisburg-Essen
In Jahrgangsstufe 8 haben die Schülerinnen und Schüler den Atombau mit Hilfe eines Lernleitermodells der Universität Duisburg-Essen durchgenommen. Anhand von …
Matheolympiade diesmal im Krupp-Gymnasium
Wegen Corona fand dieses Jahr die zweite Runde des Duisburger Mathematikwettbewerbs, auch Matheolympiade genannt, für unsere Schüler und Schülerinnen bei …
Säugetiere in Lapbooks
Wir sind Dario, Florian und Zin Aldeen aus der 5d. Wir haben in Biologie Lapbooks gestaltet. Was das genau, könnt …
Stop-and-Go-Betrieb
Was so alles an den Synapsen im menschlichen Nervensystem geschieht, ist nicht ganz leicht zu verstehen. Die 9B arbeitet momentan …
Be Smart – Don’t start
Seit einigen Jahren nehmen Klassen des Krupp-Gymnasiums am bundesweiten Wettbewerb „Be Smart – Don’t start“ teil. Dieser Wettbewerb vermittelt seit …
Es verbirgt sich im Licht
Und was da ans Licht kommt, ist Sauerstoff. Zumindest in den allermeisten Fällen. Die Klasse 7C konnte unter verschiedenen Bedingungen …