Fit fürs Fitnessstudio: Sicher, effektiv und motiviert trainieren lernen!

Im Rahmen des Sportunterrichts hat ein Kurs der Einführungsphase unserer Schule das naheliegende Fitnessstudio FitX besucht, und dabei weit mehr gelernt als nur den Umgang mit Hanteln und Geräten. Ziel dieses Unterrichtsvorhabens war es, die Schülerinnen und Schüler nicht nur praktisch, sondern auch theoretisch in die Welt des Fitnesstrainings einzuführen und ihnen zentrale Trainingsmethoden, insbesondere im Bereich des Ausdauertrainings, näherzubringen.

Der Besuch im Fitnessstudio eignete sich perfekt zum Unterrichtsvorhaben „Trainingsmethoden kennenlernen“. Die Schülerinnen und Schüler erhielten nicht nur einen ersten realen Einblick in die Atmosphäre eines modernen Fitnessstudios, sondern beschäftigten sich auch intensiv mit den grundlegenden Sicherheitsrichtlinien und Trainingsprinzipien.

Ein zentrales Element dieses Projekts war die aktive Beteiligung der Lernenden: Bereits im Vorfeld suchten sich die Schülerinnen und Schüler individuell ausgewählte Trainingsgeräte oder -übungen aus. In der Rolle von „Expertinnen und Experten“ erarbeiteten sie Handouts, die unter anderem folgende Aspekte enthielten:

  • Die korrekte Ausführung der jeweiligen Übung
  • Die primär beanspruchten Muskelgruppen
  • Häufige Fehlerquellen und Hinweise zur richtigen Körperhaltung
  • Relevanz der Übung für bestimmte Sportarten oder alltagsnahe Bewegungen

Diese Handouts standen allen während des Studio-Besuchs zur Verfügung, so entstand ein hilfreiches Nachschlagewerk, das es jeder Person ermöglichte, neue Geräte unter fachkundiger Anleitung auszuprobieren und Fehler zu vermeiden. Es bildeten sich Expertengruppen, die nicht nur Wissen vermittelten, sondern auch aktiv beim Training unterstützten. So konnte eine gegenseitige Hilfe- und Lernkultur entstehen, die über das eigentliche Unterrichtsziel hinausgeht.

Warum dieser Besuch mehr war als nur ein Ausflug war:

Gerade in der EF beginnen viele Jugendliche, sich eigenständig mit dem Fitnesstraining zu beschäftigen, sei es zur Leistungssteigerung, aus optischen Gründen oder einfach, um sich fit zu halten. Leider geschieht dies häufig ohne fundiertes Hintergrundwissen, ohne Trainingsplan und mit gefährlichem Halbwissen über die Nutzung der Geräte. Die Folgen: falsche Ausführungen, Überlastungen, Motivationsverlust und im schlimmsten Fall gesundheitliche Schäden.

Unser Besuch bei FitX setzte genau hier an: Aufklärung, Prävention und Motivation. Durch die praxisnahe Arbeit im Fitnessstudio konnten wir nicht nur für die Relevanz richtiger Technik sensibilisieren, sondern auch den Grundstein für einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem eigenen Körper legen. Die Lernenden erkannten, wie wichtig Wissen, Planung und Kontrolle im Training sind, und wie viel Spaß es machen kann, gemeinsam an Fitnesszielen zu arbeiten.

Fazit: Bildung trifft Bewegung

Das Unterrichtsprojekt im Fitnessstudio war ein voller Erfolg. Es verband Theorie und Praxis auf vorbildliche Weise und vermittelte Kompetenzen, die über den Sportunterricht hinaus für das Leben wichtig sind. Denn wer früh lernt, richtig zu trainieren, wird langfristig gesünder, motivierter und selbstbewusster unterwegs sein, ganz gleich ob im Fitnessstudio, auf dem Sportplatz oder im Alltag.

Marc Freyhöfer